In den Lastwagen des Paketdienstleisters werde es an die 60 Grad heiß, erklärt das Unternehmen.
Der Sommer 2018 ist in Sachen Temperaturen nicht mit denen der vergangenen Jahre zu vergleichen: Als Indikator kann inzwischen auch der Online-Versand der Confiserie Burg Lauenstein dienen. Ist die Außentemperatur zu heiß, wird neben den Pralinen oder Schokoladenvariationen seit einigen Jahren für einen kleinen Aufpreis auch ein Kühlakku mit ins Paket gelegt. Doch seit zwei Wochen reicht auch der nicht mehr aus, um die süßen Produkte unbeschadet bis zum Besteller zu bekommen.
Die Folge: Pakete verlassen Lauenstein bis auf Weiteres nicht mehr. "Das war jetzt das erste Mal, dass wir auch den Kühlversand einstellen mussten", erklärt Vertriebsleiterin Helga Treuner. Ein finanzieller Verlust entstehe dem Unternehmen dadurch allerdings nicht, weil sich der Versand nur verschiebe. Nun wird täglich überprüft, ob wieder versendet werden kann.
Weshalb die hohen Temperaturen in Hirschfeld vor zwei Jahren in einem Lebensmittelmarkt für einen Schaden von über 800 Euro sorgten und was Verbraucher im Umgang mit Lebensmitteln bei großer Hitze beachten sollten, erfahren Sie hier in unserem Premiumbereich inFrankenPLUS.