Der verhängnisvolle TV-Kuss von Kronachs Mephisto

3 Min
Der verhängnisvolle Kuss in "Dahoam is dahoam": Marina Schloss (Ulrike Mahr) trifft auf Jugendschwarm Roland Bamberger (Horst Kummeth). Screenshot: Bayerischer Rundfunk
Der verhängnisvolle Kuss in "Dahoam is dahoam": Marina Schloss (Ulrike Mahr) trifft auf Jugendschwarm Roland Bamberger (Horst Kummeth). Screenshot: Bayerischer Rundfunk
Die erste Probe mit dem Orchester. Screenshot: Bayerischer Rundfunk
Die erste Probe mit dem Orchester. Screenshot: Bayerischer Rundfunk
 
Fremdgehen oder nicht - ein Kuss lässt die Fans diskutieren. Screenshot: Bayerischer Rundfunk
Fremdgehen oder nicht - ein Kuss lässt die Fans diskutieren. Screenshot: Bayerischer Rundfunk
 
Nach Trockenübungen am Horn war Ulrike Mahr für ihre Serienfigur gerüstet. Screenshot: Bayerischer Rundfunk
Nach Trockenübungen am Horn war Ulrike Mahr für ihre Serienfigur gerüstet.  Screenshot: Bayerischer Rundfunk
 
In der zweiten Episode mit Ulrike Mahr trafen sich die Filmfiguren Marina Schloss und Roland Bamberger in der Apotheke. Screenshot: Bayerischer Rundfunk
In der zweiten Episode mit Ulrike Mahr trafen sich die Filmfiguren Marina Schloss und Roland Bamberger in der Apotheke. Screenshot: Bayerischer Rundfunk
 

Schauspielerin Ulrike Mahr hat ein Händchen für besondere Charaktere. Die Kronacher Mephisto-Darstellerin spielte nun im Fernsehen eine markante Gastrolle.

Der Aufschrei in der "Dahoam is dahoam"-Fangemeinde ist groß. "Leute entspannt Euch, so ne kleine Knutscherei ist doch kein Weltuntergang", meinen die einen. "Doch ist es. Fremdgehen tut man nicht!", sagen die anderen. Ausgelöst wurde der Wirbel in den Internet-Fanforen von einer Kronacherin. Ein Kuss von Ulrike Mahr brachte eine heile Welt in der bayerischen Daily-Soap ins Wanken.

Der fränkische Publikumsliebling Roland Bamberger (Horst Kummeth) brauchte für das Lansinger Sommerfest auf die Schnelle eine Ersatzmusikerin. Seine Wahl fiel auf seinen Jugendschwarm Marina Schloss (Ulrike Mahr). Die Musikerin, die in der Serie wie im echten Leben aus Kronach stammen durfte, sprang ein. Und es funkte zwischen den beiden. Die erste Episode von Ulrike Mahrs zwei Folgen dauerndem Gastspiel endete gar mit einem innigen Kuss. Und schon stand Bamberger in seiner festen Beziehung vor einem großen Problem ...
"Man hat mir erklärt, dass ich die Horn spielende Fränkin bin", erinnert sich Ulrike Mahr daran, wie ihr die Rolle präsentiert wurde. Das war gar nicht so einfach für sie. Schließlich musste sie die Figur realistisch darstellen. Und Horn spielen gehörte bis dahin noch nicht zu ihrem ansonsten reichhaltigen Repertoire an schauspielerischen Fähigkeiten. Ihr Rettungsanker war Günter Soja vom Kronacher Jugendorchester. Er gab ihr wichtige Tipps, um glaubhaft zu erscheinen. "Es musste ja zumindest so ausschauen, als wüsste ich, was ich tue", sagt sie mit einem Lächeln.

Dass sie das gut hinbekommen hat, daran hat Günter Soja keinen Zweifel, auch wenn er selbst die Folge noch nicht schauen konnte. Ihm ging es darum, der Schauspielerin zu zeigen, wie man ein Horn hält, reinbläst und wie typische Griffe funktionieren. "Sie sollte ja nichts Absurdes Drücken", meint Soja. Mahr habe sich sehr angestrengt, damit ihr Spiel authentisch für einen Musiker wirkt. Und offenbar hat sie auch da Talent, denn "nach einer halben Stunde hat sie schon die Tonleiter gespielt."

Doch wieso fiel die Wahl für diese Rolle ausgerechnet auf die Kronacherin? Im März trat Mahr in München in der Rolle auf, die sie bei den früheren Faust-Festspielen in Kronach bekannt gemacht hat, als Mephisto. In "Arthurs Gesetz" durfte sie schon als Double mit Martina Gedeck und Jan Josef Liefers vor der Kamera stehen. Kein Wunder also, dass ihre Einträge in den Schauspieler-Datenbanken auch so interessante Projekte wie "Dahoam is dahoam" hereinspülen. Ob man am Ende die Zusage für eine solche Rolle bekommt, hängt aber noch von einem anderen Faktor ab. "Oft ist es dann auch eine Typsache, die Frage, was der Caster will, was sich der Regisseur vorstellt."
In die Rolle der Marina Schloss hat Ulrike Mahr offenbar perfekt gepasst. Nicht nur, weil sie den Zuschlag der Filmemacher bekommen hat, sondern auch, weil sie von den Fans in ihrer Rolle offenbar sehr ernst genommen wurde. Wie schon als Mephisto, so sorgte Ulrike Mahr nun mit einem verhängnisvollen Kuss für einen entscheidenden Twist in der bereits über 2100 Folgen währenden Soap.

Und während sich die Zuschauer noch darüber aufregen, ob der Kuss denn schon ein Fremdgehen war oder nicht, ist das Abenteuer Fernsehserie für Ulrike Mahr (vorerst) schon wieder vorbei. Zwei Drehtage verbrachte sie für die zwei Folgen im Studio. Spaß hat es ihr gemacht. Auch die Zusammenarbeit mit ihrem Filmpartner Horst Kummeth, der ein sympathischer Mensch sei. Aber bei allem Spaß sei es natürlich auch Arbeit gewesen. Sogar der Kuss. Wenn der aus zig verschiedenen Einstellungen in den Kasten gebracht werden müsse, habe das wenig Romantisches an sich, versichert die Schauspielerin.


Unterschied zwischen TV und Bühne

Nicht nur wegen der unterschiedlichen Arbeitsweisen seien Theater beziehungsweise Film und Fernsehen zwei ganz verschiedene Paar künstlerischer Stiefel. "Die Kamera nimmt sehr viel mehr wahr, selbst wenn man nicht spricht", erklärt Mahr. Während das Theater den Betrachter in einen Bogen der Geschichte mit hineinnimmt, sei der Zuschauer beim Film sofort in einer einzelnen Szene drin.

Ob Marina Schloss noch einmal ins Filmdorf Lansing zurückkehren wird, weiß die Kronacherin nicht. "Da muss man abwarten, was sich die Autoren so ausdenken", erklärt die Darstellerin. Auf jeden Fall habe sie erfahren, dass bei "Dahoam is dahoam" Gastrollen nicht verbrannt werden. Aktuell gebe es zwar keine weitere Anfrage, doch es sei durchaus möglich, dass die eine oder andere Rolle später in der Serie wieder auftaucht. Ob ihre darunter ist, bleibt abzuwarten.




Ulrike Mahr und "Dahoam is dahoam"

Schauspielerin: Ulrike Mahr ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Regisseurin und Produzentin. Von 1995 bis 2004 war sie Co-Festspielleiterin und Ensemblemitglied bei den damaligen Faust-Festspielen in Kronach. Als Mephisto trat sie sogar im Ausland auf. Ihr weiteres künstlerisches Wirken reicht von Foto-Kunstkalendern übers Kabarett bis hin zum Film.

Serie: Die bayerische Soap "Dahoam is dahoam" läuft seit dem Jahr 2007. Sie wird jeweils von Montag bis Donnerstag um 19.30 Uhr ausgestrahlt. "Die Serie erzählt mit typisch bayerischen Charakteren liebevolle Geschichten aus dem Leben rund um das fiktive Dorf Lansing", heißt es auf der BR-Homepage.