Was passiert, wenn Deutschland ein neues Waffengesetz erlässt. Die Kronacher Sportschützen und Jäger sind skeptisch.
Die EU hat eine Feuerwaffen-Richtlinie vorgelegt, nun müssen deren Vorgaben auch auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Das schürt in den Reihen legaler Waffenbesitzer Ängste vor Einschränkungen und bürokratischen Monstern. Die politischen Gespräche in Berlin ziehen den Blick der Sportschützen und Jäger auf sich.
Die Schützenvereine rechnen mit einem erheblichen Mehraufwand, sollte der Gesetzesvorschlag, wie zuletzt vorgestellt, umgesetzt werden. Es bräuchte viel mehr Schießzeiten und somit auch Trainingsmöglichkeiten für die Aktiven, um das notwendige Bedürfnis für jede einzelne ihrer Waffen nachzuweisen.
Die Jäger hingegen machen sich vor allem Gedanken, weil ihre Zulassung künftig auch eine Angelegenheit des Verfassungsschutzes werden könnte. Ein Schuss mit Kanonen auf Spatzen? Wir haben nachgefragt. Die Antworten lesen Sie hier bei inFranken-Plus.