Die Breitbandversorgung ist natürlich ein wichtiger Standortfaktor für die Zukunft der Gemeinde. Ebenso die Nahversorgung: Metzger und Bäcker in Willanzheim, Bäcker mit Wurstverkauf in Hüttenheim, ein Klingelbäcker in Markt Herrnsheim sind da. Es gibt Direktvermarkter in den Ortsteilen, außerdem Supermärkte in kurzer Entfernung in Iphofen und Nenzenheim. Auch die Verwaltungsgemeinschaft sitzt in Iphofen, die Verbindung zur Nachbarstadt ist eng. Gerade deshalb ist eine bessere ÖPNV-Verbindung dorthin für Reifenscheid-Eckert ein großes Anliegen. „Da sind wir dran.“
„Das rege Vereinsleben in allen drei Ortsteilen - das ist unser großer Schatz.“
Ingrid Reifenscheid-Eckert Bürgermeisterin
Gewerbegebiete gibt es in den drei Ortsteilen nicht. Dazu fehlt der Platz, „und auch die Verkehrslage passt nicht“, sagt Ingrid Reifenscheid-Eckert. Die Gewerbesteuereinnahmen liegen in diesem Jahr bei etwa 120 000 Euro. Kleingewerbe, mittelständische Betriebe, Handwerker sind da. Außerdem eine ganze Reihe gastronomische Betriebe – alleine sieben in Hüttenheim. Der Ort ist Ziel vieler Tagestouristen, Übernachtungsgäste können die etwa 40 Betten nutzen. Alle Betriebe hätten einen hohen Anspruch, viele seien bei „Wein.Schöner.Land“ engagiert.
Mit der Kirchenburg wirke Hüttenheim sehr ursprünglich, nennt die Bürgermeisterin einen Grund, warum der Ort bei Touristen gut ankommt. Die Gäste nutzen die vielen Wandermöglichkeiten, steuern den Ort unter anderem per Bocksbeutelexpress oder Kirchenburgexpress an. Landwirtschaft, Naturschutzgebiete, 89 Hektar Weinbau, 400 Hektar Wald – das ist das Umfeld, das den Flair von Willanzheim ausmacht. Dabei ist gerade der Forst nicht immer unproblematisch. In diesem Jahr ist der Willanzheimer Wald sehr stark mit dem Prozessionsspinner befallen. Vor allem das Greutholz. Da gibt es Bäume mit fünf, sechs Nestern, berichtet Reifenscheid-Eckert von einer Besichtigung.
Eine Bekämpfung mit dem Hubschrauber würde helfen – ist aber nur sehr eingeschränkt möglich. „Es wird schwierig, dafür eine Genehmigung zu bekommen“, befürchtet die Bürgermeisterin. Dabei sei der Wald für die Willanzheimer emotional sehr wichtig. „Da hängt viel Tradition dran.“ Viel Wald gehört den Bürgern selbst, wird innerhalb der Familie weitergeben.
Als „Alleinstellungsmerkmal“ sieht die Bürgermeisterin das rege Vereinsleben in den drei Ortsteilen. Das merkt man auch an den Festen: Die Gemeinde organisiert die Märkte, alles andere wie zum Beispiel Kirchenburgweinfest Hüttenheim, Dorffest Willanzheim, Streuobstfest Herrnsheim, machen die Vereine. „Dass die Vereine das Ortsgeschehen so tragen, das ist unser großer Schatz.“ Die Vereine seien eine starke Stütze für die Gemeinde – generationenübergreifend und auch die Ortsteile übergreifend. „Die Jugend kommt zusammen, es entstehen neue Familienbande, viele Freundschaften. Das ist längst nicht mehr so starr, wie es früher einmal war.“
Willanzheim
Willanzheim liegt im südlichen Landkreis Kitzingen und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Iphofen. Die drei Ortsteile Willanzheim, Markt Herrnsheim und Hüttenheim haben insgesamt 1573 Einwohner (Stand Juni 2014). Es gibt zwei Kindergärten sowie eine Grundschule. Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert steht seit 2008 an der Spitze der Gemeinde.