Am 22. August steigt das 7. SnR in Nordheim – ein Event für alle Sk8er. Übersetzen wir mal für alle, die sich nicht so auskennen: In Nordheim findet zum siebten Mal ein Skateboard-Rockmusik-Festival statt. Es gibt hochklassige Skateboardwettbewerbe, Punk- und Rockmusik. Zehn Bands spielen den Tag über kostenlos. Organisiert wird SnR von jungen Menschen rund um die Mainschleife, Manager des ganzen ist Tobias Hauck aus Sommerach.
Am 22. August steigt das 7. SnR in Nordheim – ein Event für alle Sk8er. Übersetzen wir mal für alle, die sich nicht so auskennen: In Nordheim findet zum siebten Mal ein Skateboard-Rockmusik-Festival statt. Es gibt hochklassige Skateboardwettbewerbe, Punk- und Rockmusik. Zehn Bands spielen den Tag über kostenlos. Organisiert wird SnR von jungen Menschen rund um die Mainschleife, Manager des ganzen ist Tobias Hauck aus Sommerach.
Frage: Die Skaterszene trifft sich nun schon zum siebten Mal in Nordheim zum Festival. Warum ausgerechnet dort?
Tobias Hauck: Den Skatern steht dort eine große Fläche zur Verfügung. Der Skatepark ist 1700 Quadratmeter groß und hat selbst gebaute Rampen, aus denen wir jedes Jahr aufs Neue eine abwechslungsreiche „Spielfläche“ bauen. Überhaupt ist dort das Ambiente toll, mit dem Main und den Weinbergen. Der wichtigste Grund ist aber sicher der Zusammenhalt der Jugend und jungen Menschen in der Region. Die Gemeinde steht uns auch wohlwollend gegenüber. Und außerdem ist es halt auch einfach schön auf unserer Insel.
Auf dieser „Spielfläche“ gibt es ja den ganzen Tag über Wettbewerbe für die Skater. Wer beurteilt deren Können?
Die Fachjury sind Skater aus der Region, also aus Würzburg, Kitzingen und Schweinfurt, die langjährige Erfahrung haben. Die contest „runs“ werden nach Trick-Quantität, -Qualität, nach Niveau und Anspruch bewertet.
Interessieren sich auch Einheimische für das Festival?
Nach sieben Jahren ist es bei den meisten angekommen, dass wir „ganz nette Menschen“ sind und für den guten Zweck ein Fest für die ganze Familie und Jedermann machen. Das heißt: Ja, auch die Einheimischen interessieren sich zunehmend für uns, kommen vorbei und loben unser Engagement.
Stichwort „guter Zweck“: Der Erlös des Festivals kommt jedes Jahr Skate-Projekten und wohltätigen Zwecken zugute. Wer sind denn diesmal die Empfänger?
Die Hauptspendenprojekte 2015 sind der Skatepark Würzburg e.V., der sich immer noch für die Umsetzung eines Skate-Bowl einsetzt. Dann Skate-Aid, die weltweit Kindern Lebensperspektive geben, und schließlich der Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., der gemeinsam mit der Welthungerhilfe für sauberes Trinkwasser und Hygiene kämpft. Jeder bei uns kann Empfänger vorschlagen, wir entscheiden von Fest zu Fest.
Nordheim ist ja recht klein. Wie groß ist eigentlich das Einzugsgebiet des Festivals? Kommen die Leute von weither?
Allein die Musikgruppen kommen 2015 zum Beispiel aus München, Weiden, Fladungen, Berlin etc. Dementsprechend kommen die Gäste auch aus allen Ecken Deutschlands. Eine große Fangemeinde, die seit Jahren immer kommt, sind die Jungs und Mädels von der Viva con Agua-Crew aus Erfurt.
Ihr braucht sicherlich viele Helfer. Wer steht eigentlich hinter der Veranstaltung?
Unsere local Crew, die sich auch unterm Jahr um die Instandhaltung des Skateparks kümmert, nennt sich MtF* (das wiederum hat mehrere Bedeutungen, zum Beispiel Mainschleifen Trittbrett Fahrer oder Mofa to Fakie). Zur einfacheren Organisation gibt es ein online-Helferforum, das zurzeit etwa 100 Mitglieder hat. Dazu kommen aber noch zahlreiche Helfer, die keine sozialen Netzwerke nutzen.
Sind das alles Skater?
Davon sind viele tatsächlich keine Skateboarder. Die meisten machen aber irgendeinen Boardsport wie Surfen, Snow-, Wake- oder Longboarden oder finden es einfach nur stark.
Trotz vieler Helfer ist so ein Event sehr aufwändig. Wann startet die Planung?
Ich nehme mir zwar immer vor, erst im Januar mit der Planung anzufangen um von September bis Dezember abzuschalten, in der Realität funktioniert das aber seit Jahren nicht mehr. SnR ist für mich ein Ganzjahresengagement. Fast schon eine Lebensaufgabe. Es gibt immer was zu tun.
Das Programm zum 7. Skate 'n? Rock ConFest
Skate: das 7. Skate 'n? Rock ConFest findet am Samstag, 22. August, in Nordheim am Main statt. Um 12 Uhr starten die Contests der C-Gruppe (bis 15 Jahre), B-Gruppe (ab 16), Mädels-Gruppe und A-Gruppe (gesponsert). Startgebühren werden nicht erhoben. Die Besten erhalten Sachpreise. Es gibt einen Best-Trick-Contest am Secret-Spot sowie den 3. SnR-Roth-Run mit gesponserten Preisen. Rock: Von 17 bis 0 Uhr treten beim Skate 'n' Rock Bands auf der OpenAir-Bühne auf, der Eintritt hierzu ist frei. Mit dabei sind die Gruppen Hazel The Nut aus Großlangheim (17 Uhr), Seattle Jay aus Würzburg (18 Uhr), die Prayvets aus Bamberg (19 Uhr), Jane Doe aus Würzburg (20 Uhr), Rafiki aus Fladungen (21 Uhr), The Uprising aus Berlin (22 Uhr) und William's Orbit aus Weiden (23 Uhr). Sonstiges: Beim ConFest gibt es neben einer Benefiz-Tombola auch einen Boarders-Basar sowie einen Skateboard-Flohmarkt. Den ganzen Tag über werden Speisen von tierisch bis vegan sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Nach dem Open Air in Nordheim wird in Volkach im Dschungel weitergefeiert, dort spielen Bands aus Schweinfurt, München und Berlin. Es verkehrt ein Shuttle-Bus.