Zu der Frühstücks-Kolumne „Jubel an der Ampel“ vom 9. Oktober:
Wir haben eine Neue! Haben Sie schon gesehen? Nordtangente zur Ostumgehung, hinauf zur Brücke.
Da steht eine neue Ampel. Doch wozu? Da ist nie Stau! Und von Unfällen habe ich auch noch nichts gelesen. Ich glaube inzwischen, dass man in Kitzingen händeringend nach Kreuzungen sucht, die man mit einer Ampel bestücken kann. Damit die Autofahrer auch wirklich keinen Weg durch die Stadt finden, wo es weniger Ampeln gibt. Die neue Ampel ist zwar noch nicht in Betrieb, aber lange wird das nicht dauern. Da kann man sich schon freuen.
Es ist fast egal, ob man B 8 oder Ostumgehung/Nordtangente fährt: überall Ampeln, Ampeln, Ampeln – und alle rot. Mit jeder neuen Ampel muss man noch ein bisschen eher zu Hause losfahren, damit man pünktlich zur Arbeit kommt. Und das auch schon früh ab 6 Uhr, wo fast noch niemand fährt. Acht Kilometer Arbeitsweg – 20 Minuten!
Inge Döblinger
97348 Fröhstockheim
Das ging aber fix, wenn man täglich diese Stelle befahren muss konnte der Baufortschritt schön beobachtet werden. Dass die Ordnungshüter so schnell in den fließenden Verkehr eingreifen würden ist dennoch bemerkenswert.
Nun hat KT wieder eine mehr! Heute hab ich mal mitgezählt, ab dem Gußwerk bis zur Einmündung Heinrich-Fehrer-Str. (Albertshöfer Straße), auf einer Strecke von 1,3km, hat es schon 4 dieser bunter Lichtanlagen.
Das bedeutet im Schnitt alle 325 Meter die Chance das Fahrzeug zum stehen bringen zu müssen.
Seit dem Bestehen der Nordtangende ist mir noch NIE ein Stau bzw. Anhäufung von PKW's im Kreuzungsbereich aufgefallen, ab heute kann man auch hier in den Genuss kommen sich in einer Blechkarawane einzureihen.
Man hat wirklich den Eindruck es wird alles daran getan den fließenden in einen stehenden Verkehr zu verwandeln. Natürlich nur zur Sicherheit der Bevölkerung.
Ach ja, wäre mir fast durchgerutscht. Es befinden sich im weiteren Strassenverlauf noch zwei weitere Kreuzungsbereiche die recht gefährlich anmuten.
Gruß an alle Pendler und ins Rathaus
Karl Hubert
Anwohner Heinrich-Fehrer-Str.