Die Rüdenhäuser Kirchweih hatte mit dem Umzug durch den Ort und der daran anschließenden Predigt im Schlosshof ihren ersten Höhepunkt. Zunächst zogen die Motivwägen und Fußgruppen nahezu zwei Stunden durch den Ort, bis sie ihr Ziel erreichten.
Die Rüdenhäuser Kirchweih hatte mit dem Umzug durch den Ort und der daran anschließenden Predigt im Schlosshof ihren ersten Höhepunkt. Zunächst zogen die Motivwägen und Fußgruppen nahezu zwei Stunden durch den Ort, bis sie ihr Ziel erreichten.
Im Schlosshof pries Patrick Stadler als Kirchweih-Einpeitscher die erst geschaffenen Bauwerke. An den fränkischen Vers „Wer hat Kerm? Mir ham Kerm“ angelehnt, rief er: „Wer hat zwei Kreisverkehre“? Die Antwort bekam er natürlich von den Kirchweihburschen. „Mir ham zwei Kreisverkehre.“ Stadler setzte noch einen drauf und fragte nach dem gleichen Muster: „Wer hat zwei Brücken? Mir ham zwei Brücken.“
Die Kirchweihburschen spielten damit auf die nun fertig gestellten Bauwerke der Ortsumgehung von Rüdenhausen an. Prediger Sebastian Paul setzte in seiner Einleitung zu seinem Vortrag noch einen drauf. Die gesamte Beschilderung im Ort und darum herum lasse es erahnen, hier wird sich eine Metropole anbahnen. „Geplant wird bei Rüdenhausen Nord – in zwo, drei Jahren ein eigener Airport.
“ Für „Rüdenhausen Ost“ sei ein Stadion angedacht, in „Rüdenhausen Süd“ werde ein Hauptbahnhof der Deutschen Bahn entstehen, vermutete er.
Den wohl angenehmsten Platz am schweißtreibenden Nachmittag hatten zwei junge Damen im Bikini, die in einem Planschbecken durch den Ort gezogen wurden. In der Predigt erläuterte Sebastian Paul, dass ein Ortsbürger so seine Probleme beim Bau eines Swimming Pools im eigenen Garten gehabt habe. Dieser sei mehrfach wieder eingestürzt, weil das Eisen im Fundament fehlte. Dazu wusste Paul vom Spontan-Trip einiger hungriger Burschen in ein Schnellrestaurant nach Berlin, und von manch weiteren Kuriositäten.
Die Kirchweih klingt heute mit dem Auszug der Bürgerwehr aus. Um 12.30 Uhr treten die Männer bei dem traditionellen Spektakel am Rathaus in Frack und Zylinder an.