Nach einem relativ kühlen und nassen Start hat sich der August zuletzt mit einer kleinen Hitzewelle doch noch als Sommermonat gezeigt.
Nach einem relativ kühlen und nassen Start hat sich der August zuletzt mit einer kleinen Hitzewelle doch noch als Sommermonat gezeigt. Am Ende lag er mit einer Durchschnittstemperatur von 19,4 Grad über dem Schnitt. Dafür sind allerdings rund 40 Prozent weniger Niederschläge gefallen.
40 Prozent weniger Regen
36 Liter pro Quadratmeter hat Thomas Karl am Amt für Landwirtschaft in Kitzingen gemessen. Ein „normaler“ August bringt es auf rund 60 Liter. Damit lag der achte Montag des Jahres um 24 Liter oder rund 40 Prozent unter dem langjährigen Schnitt.
Zehn Regentage
Insgesamt hat Karl zehn Regentage registriert. Alle am Anfang des Monats und genau da, als die Mähdrescher das gar nicht brauchen konnten. Allerdings hat der Pflanzenschutzexperte nur an sechs Tagen mehr als einen Millimeter und damit spürbaren Regen gemessen.
Richtig geregnet hat es nur am 4. August, als in der Mainbernheimer Straße 18 Liter niedergingen. Trotz des trockenen Monats liegt das gesamte Jahr noch mit rund 60 Litern über dem langjährigen Mittel.
Serie fortgesetzt
Bei den Temperaturen hat der August die Serie in warmen Monate des Jahres 2016 fortgesetzt. Wie die allermeisten seiner Vorgänger war auch der August wärmer als im Durchschnitt. Am Ende lag er bei 19,4 Grand und damit 1,4 Grad höher als die üblichen 18 Grad.
Schwankungen
Dass der August am Ende sogar rekordverdächtig wurde, war am Anfang nicht abzusehen. Am 11. August wurde mit 5,4 Grad die tiefste Temperatur gemessen. Aber dann kam die letzte Woche und mit ihr fünf heiße Tage mit über 30 Grad. Am 28. August erreichte das Thermometer in Kitzingen 34,6 Grad. Damit war die Stadt nach den bundesweiten Rekorden von 2015 mit 40,3 Grad immerhin bayernweit die heißeste Stadt.
Viele Sonnenstunden
Dazu passt, dass der August mit 266 Sonnenstunden eine Zahl präsentiert hat, nach der man lange suchen muss. Im heißen Sommer vor einem Jahr waren es 256 Stunden und das Jahr 2003, dem ein Jahrhundertsommer nachgesagt wird, kam mit 265 auch nicht ganz ran.