In Anlehnung an die Aktion eines Radiosenders kam es am Donnerstag auch zu einer gemeinschaftlichen und spontanen Gemeinschaftsaktion. Die Kunden im Lebensmittelmarkt in Zeil zeigten mit ihrem Klatschen ihre Anerkennung.
Ihre "Schnapsidee" entpuppte sich als eine gute und anrührende Idee: Michaela Eirich war an die Kasse des Edeka-Marktes in Zeil marschiert und hatte sich das Mikro geschnappt. Wichtige Durchsage: "Hiermit möchte ich alle, die hier im Markt sind, bitten, einmal für die Beschäftigten des Marktes und vor allem für die Kassiererinnen zu klatschen, um ihnen unsere Dankbarkeit zu zeigen, dass sie in dieser schweren Zeit für uns da sind. Ihr Einsatz ist etwas besonderes und verdient Anerkennung!"
Überraschung
Überraschte Gesichter, fragende Gesichter, dann auf vielen Mienen das Verstehen und schließlich: einhelliges und lautes Klatschen für die Frauen und Männer, die jetzt dafür sorgen, dass im Markt immer wieder Ware nachgefüllt wird, dass hier immer alles rund läuft und dass die Kassen betreut sind.
Freilich, leider hielten sich immer noch nicht viele Menschen an den Respektsabstand an der Kasse, wie unter der Hand bekannt wurde.
Und nach hinten in der Reihe stehen die Kunden auch immer noch zu eng. Das alles wird sich sicherlich in den kommenden Tagen und Wochen verändern. Eines aber bleibt: Der Dank für die Menschen, die die Alltagsversorgung aufrecht erhalten und sich um ihre Mitmenschen kümmern.
Da gaben viele Anwesende Michaela Eirich und Daniela Lösch recht, die sich diese kleine Spontanaktion im Zeiler Markt ausgedacht hatten.
Die wahren Helden des Alltags , ohne ihnen würde das tägliche Leben nicht mehr funktionieren .
