Schwimmen trotz Corona: Welche Hallenbäder im Landkreis Haßberge geöffnet haben

3 Min
Das Hallenbad in Ebern hat geöffnet. Der "Pilz-Wasserfall" bleibt allerdings außer Betrieb. Foto: Archiv/Wankerl
Das Hallenbad in Ebern hat geöffnet. Der "Pilz-Wasserfall" bleibt allerdings außer Betrieb. Foto: Archiv/Wankerl

In Hallenbädern gelten aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr besondere Abstands- und Hygieneregeln. Manches Bad bleibt sogar ganz geschlossen. Eine Übersicht über die Situation im Landkreis Haßberge.

Mit dem Herbstbeginn startet für gewöhnlich auch der Ansturm auf die Hallenbäder. Doch fällt die Badesaison in diesem Jahr coronabedingt aus? Unsere Übersicht zeigt, welche Hallenbäder im Landkreis Haßberge geöffnet haben und unter welchen Corona-Auflagen Badegäste planschen dürfen:

Hallenbad Ebern: Geöffnet

Öffnungszeiten: Seit dem 14. September steht das Hallenbad in Ebern wieder für Badegäste offen: montags und mittwochs von 17 bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags von 6.30 bis 7.45 Uhr, freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.

Maximale Besucherzahl: 45 Personen (gleichzeitig)

Zeitfenster: 90 Minuten (Montag bis Freitag), 120 Minuten (Samstag und Sonntag); Die Nutzungsdauer wird erst dann beschränkt, wenn die maximale Besucherzahl erreicht ist.

Corona-Auflagen: Das Hygiene-Konzept für das Eberner Hallenbad sieht vor, dass "Pilz-Wasserfall" und "Nilpferd" im Kleinkinderbecken außer Betrieb bleiben. Rutschen hingegen ist erlaubt - unter Einhaltung der Abstandsregeln. An die Badegäste werden weder Schwimmhilfen, noch Spielzeug oder Übungsausrüstung verliehen. Bei den Duschen und den Haartrocknern wurde auf Mindestabstände von 1,5 beziehungsweise zwei Metern geachtet. Einzelne Armaturen und Geräte sind daher gesperrt. Die Besucher des Hallenbads müssen im Eingangsbereich, auf dem Flur und in den Umkleidebereichen (solange sie ihre Straßenkleidung anhaben) eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.

Tickets: Eintrittskarten werden ausschließlich vor Ort verkauft. Im Eingangsbereich des Hallenbads muss jeder Besucher (oder einer pro Hausstand) seine Kontaktdaten hinterlegen.

Preise: Einzelkarte Erwachsene (ab 16 Jahren): 3,50 Euro; Einzelkarte Kinder (sechs bis 15 Jahre) und Ermäßigte: 2,50 Euro; Zehnerkarte Erwachsene: 30 Euro; Zehnerkarte Kinder/Ermäßigte: 21 Euro

Hallenbad Hofheim: Geöffnet

Öffnungszeiten: Das Hofheimer Hallenbad hat bereits seit dem 7. September wieder geöffnet. Gebadet werden kann montags von 16 bis 19 Uhr, dienstags von 8 bis 10 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 18 bis 22 Uhr. An Freitagen ist das Hallenbad von 16 bis 20 Uhr geöffnet, an Samstagen (Warmwasserbadetag, 32 Grad) von 14 bis 18 Uhr und an Sonntagen von 10 bis 18 Uhr.

Maximale Besucherzahl: 35 Personen (gleichzeitig)

Zeitfenster: 90 Minuten

Corona-Auflagen: Während die Rutsche mit entsprechendem Abstand genutzt werden darf, bleiben Infrarotkabine, Dampfbad und Sonnenterrasse geschlossen. So sieht es das Hygienekonzept vor, das der Landkreis Haßberge als Betreiber des Hofheimer Hallenbades ausgearbeitet hat. Um den Mindestabstand zu gewährleisten, sind auch einzelne Duscharmaturen sowie Haartrockner gesperrt. Schwimmhilfen, Spielzeug oder Übungsausrüstung werden nicht an die Badegäste ausgegeben. Die Besucher des Hallenbads müssen im Eingangsbereich, auf dem Flur und in den Umkleidebereichen (solange sie ihre Straßenkleidung anhaben) eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.

Tickets: Eintrittskarten werden ausschließlich am Kassenautomaten vor Ort verkauft. Die Kasse schließt 90 Minuten vor Schließung des Hallenbads. Jeder Besucher (oder einer pro Hausstand) muss im Eingangsbereich seine Kontaktdaten angeben.

Preise: Einzelkarte (für 90 Minuten) Erwachsene: 3 Euro; Einzelkarte Jugendliche, Rentner, Studenten und Behinderte: 2,50 Euro; Zehnerkarte Erwachsene: 25 Euro; Zehnerkarte Ermäßigte: 20 Euro

Hallenbad Königsberg: Geöffnet

Öffnungszeiten: Das Hallenbad Königsberg hat am Montag und Mittwoch von 17 bis 21 Uhr, dienstags von 9.30 bis 13.30 Uhr, donnerstags von 10.30 bis 13.30 Uhr, freitags von 15 bis 21 Uhr und sonntags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Sportbereich, Sauna und Bistro sind am Montag, Mittwoch und Freitag von 15 bis 21 Uhr, am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 13.30 Uhr sowie donnerstags von 18 bis 22 Uhr und sonntags von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Maximale Besucherzahl: Schwimmbadbereich 30 Personen, Fitness vier Personen, Sauna sechs Personen (gleichzeitig)

Zeitfenster: Keine

Corona-Auflagen: Es haben keine Teilbereiche geschlossen, auch das Bistro hat geöffnet. Im Schwimmbereich werden die Besucher angehalten, die Umkleide- und Duschräume zügig zu benutzen. Im Duschbereich ist nur jede zweite Dusche benutzbar. Im Beckenbereich, am Beckenrand sowie auf der Ruhebank gilt ebenfalls die Abstandsregel von 1,5 Metern, außer für Familien. Nach Möglichkeit wird die von der Bademeisterkabine aus gesehene, rechte Seite zum Einstieg und die linke Seite zum Ausstieg aus dem Becken benutzt. Im Fitnessraum und im Saunabereich müssen ebenfalls die gültigen Abstandsregeln von 1,5 Metern eingehalten werden. An den Fitnessgeräten ist kein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Nach Gebrauch werden die Fitnessgeräte desinfiziert. Die Saunen werden auf über 60 Grad erhitzt. Aufgüsse sind gestattet, Wedeln ist untersagt. Im Ruheraum wurde durch Entfernen von Liegen der nötige Abstand hergestellt. Kissen und Decken sind aus dem Ruhebereich entfernt.

Tickets: Spontane Besuche und Ticketkäufe vor Ort sind möglich. Jeder Besucher wird an der Kasse mit Name, Telefonnummer, Datum und Uhrzeit erfasst.

Preise: Schwimmen 3 Euro; Schwimmen ermäßigt (für Schüler, Studenten, Senioren, Schwerbehinderte sowie Mitarbeiter der Fränkischen Rohrwerke) 2,50 Euro; Sauna 4 Euro; Sport 5 Euro

Hallenbad Knetzgau: Bald wieder geöffnet

Öffnungszeiten: Das Knetzgauer Hallenbad hat noch geschlossen. Es ist aber geplant, das Bad ab Montag, 12. Oktober, wieder zu öffnen. Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit sind von Montag bis Freitag jeweils von 18 bis 20 Uhr; am Montag gibt es von 20 bis 21 Uhr eine Frauenbadestunde.

Maximale Besucherzahl: 15 Personen (gleichzeitig)

Zeitfenster: 1 Stunde

Corona-Auflagen: Die Duschräume dürfen nur von drei Personen gleichzeitig benutzt werden. Eine Mund-Nasen-Bedeckung sollte getragen werden: von Gästen im Eingangsbereich und in den Umkleidebereichen, solange diese Straßenkleidung tragen, sowie im gesamten Kurgelände. In Feuchträumen (Duschen, WCs und Schwimmhallen mit Aufenthaltsbereichen) sowie im Freibereich der Thermen kann auf die Verwendung der Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet werden, hier ist zu anderen Personen ein Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten. Die Nutzung unterliegt den Bestimmungen der Rahmenhygienekonzepte.

Tickets: Die Tickets können ausschließlich vor Ort gekauft werden. Die Datenerfassung der Besucher erfolgt ebenfalls vor Ort.

Preise: Einzelkarte (Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte) 1,50 Euro; Zehnerkarte (Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte) 12 Euro; Einzelkarte (Erwachsene) 2 Euro; Zehnerkarte (Erwachsene) 17 Euro

Lesen Sie auch: Corona-Lockerungen: Fackelmann Therme kündigt Wiedereröffnung an - so ist der Stand bei den fränkischen Thermen