Spektakulärer Besuch am Haßfurter Flughafen: Ein Luftschiff macht über Nacht Station. Der Zeppelin NT gilt als einer der größten seiner Art weltweit. Er ist im Auftrag von ZF Friedrichshafen unterwegs zu einer Messe in Hannover.
Da ist man eben noch stolz, dass man es einmal gelernt und nicht wieder vergessen hat, schon liegt man falsch: Ein Flugzeug fliegt, weil es schwerer als Luft ist, ein Ballon oder ein Luftschiff aber fährt, weil es leichter als Luft ist.
Im Prinzip richtig, aber eben falsch im Fall des Zeppelin NT: Der ist schwerer als Luft und fliegt. Aber manchmal fährt er dann doch ... Dass bei einem Zeppelin der jüngsten Generation alles ein bisschen schwieriger ist als bei den legendären Vorgängern,. liegt am "NT" im Namen. Das Kürzel steht für "Neue Technik". Tatsächlich hat ein Zeppelin, der sich 2018 in die Luft erhebt, bis auf den Namen und die Form nicht mehr viel gemeinsam mit den technischen Wunderwerken von einst, deren Höhenflug mit der Katastrophe von Lakehurst (USA) am 6. Mai 1937 jäh endete.
Die "Hindenburg"-Katastrophe
Die luxuriöse LZ 129 "Hindenburg" war mit ihrem Schwesterschiff LZ 130 "Graf Zeppelin II" das größte Luftfahrzeug aller Zeiten. 245 Meter lang, 41 Meter Durchmesser, 200 000 Kubikmeter Volumen - fast so groß wie die "Titanic".
Zum Verhängnis wurde dem Giganten vor 81 Jahren seine Konstruktion als Starrluftschiff, in dessen Bauch das leichte Gas Wasserstoff für den Auftrieb sorgte. Dieses Gas entzündete sich bei der Landung in New Jersey - eine Flammenhölle.
Die Bilder hat man zwangsläufig im Kopf, wenn die Meldung in die Redaktion flattert: Luftschiff landet in Haßfurt. Ein bisschen ungerecht, man denkt ja auch nicht bei jedem Schiff an die "Titanic" ... Jedenfalls: Es ist einer dieser Termine, bei denen man noch was lernt.
Werbung am Himmel
Zum Beispiel, dass die Firma Zeppelin beim Luftschiffbau bis heute weltweit das Maß aller Dinge ist. Drei der am Bodensee gebauten Zeppeline machen für die Firma Goodyear in den USA Himmelsreklame. Werbeflüge sind eines der wichtigsten Einsatzgebiete der Neuzeit-Luftschiffe. Man kann mit ihnen aber auch als Passagier in die Luft gehen. In Friedrichshafen darf man als Besucher nicht nur die gigantische Zeppelin-Garage bewundern, man kann auch einen Rundflug mit dem Luftschiff buchen. Die "NT"-Klasse wird von zwei Piloten geflogen und bietet acht Passagieren Platz, sogar eine Toilette ist an Bord. 30 Minuten kosten um die 250 Euro. Luftschiff-Fahren (oder Fliegen) war schon immer etwas ganz Besonders.
Unbrennbares Helium
Neben den Zeppelinen aus der goldenen Ära der Luftschiffe würden die modernen Zigarren wie ein Spielzeug aussehen: Das Schiff, das am Montag in Haßfurt "vor Anker" ging, ist 75 Meter lang, hat einen Durchmesser von 14 Metern und fasst in der halbstarren Hülle 8425 Kubikmeter Helium. Dieses Edelgas ist leichter als normale Luft und sorgt damit für den Auftrieb; anders als der noch sehr leichtere Wasserstoff ist Helium aber unbrennbar, so dass man in einem gigantischen Helium-Schiff gefahrlos durch die Wolken schippert.