Da tut sich was am Bahnhof

1 Min
Die Gleis 1-Erneuerung auf der Ostseite des Bahnhofes ist für die alltägliche Nutzung so gut wie abgeschlossen. Das erhöhte Gleis ist durch die Treppe (im Vordergrund) und Rampe (hinten) zugänglich.
Die Gleis 1-Erneuerung auf der Ostseite des Bahnhofes ist für die alltägliche Nutzung so gut wie abgeschlossen. Das erhöhte Gleis ist durch die  Treppe (im Vordergrund) und Rampe (hinten) zugänglich.
Ein ICE kommt aus Richtung Schweinfurt und fährt durch den Bahnhof und unter der momentanen Provisionsbrücke (Übergang zu Gleis 2) hindurch. Das Gleis 1 (Vordergrund links) ist teilweise schon erneuert.
Ein ICE kommt aus Richtung Schweinfurt und fährt durch den Bahnhof und unter der momentanen  Provisionsbrücke (Übergang zu Gleis 2) hindurch. Das Gleis 1 (Vordergrund links) ist teilweise schon erneuert.
 
Man kann es gut erkennen: Die Unterführung an Gleis 1 existiert nicht mehr. Sie hat ausgedient, zu sehen sind nur noch Stromkabel und Kies. Im Hintergrund (am "Lokwerk") sind schon die ersten Bauelemente für die Erhöhung des Gleises 1 erkennbar. Die neuen Unterführungshäuschen stehen schon.
Man kann es gut erkennen: Die Unterführung an Gleis 1 existiert nicht mehr. Sie  hat ausgedient, zu sehen sind nur noch Stromkabel und Kies. Im Hintergrund (am "Lokwerk") sind schon die ersten Bauelemente für die Erhöhung des  Gleises 1 erkennbar. Die neuen Unterführungshäuschen stehen schon.
 
Reger Verkehr: Ein ICE aus Richtung Bamberg fährt durch den Bahnhof (Gleis 1). Das Gleis 1 ist teilweise schon erneuert. Hinter der Absperrung war die Unterführung zum Gleis 2 und 3. Erkennbar sind die ersten Bauelemente für die Erhöhung des Gleises.
Reger Verkehr: Ein ICE  aus Richtung Bamberg fährt durch den Bahnhof (Gleis 1). Das Gleis 1 ist teilweise schon erneuert. Hinter der Absperrung war die Unterführung zum Gleis 2 und 3. Erkennbar sind die ersten Bauelemente für die Erhöhung des Gleises.
 
Gleis 1 wird schon fleißig durch die Bahnkunden genutzt. Von dem erhöhten Gleis aus (durch Treppe und Rampe zugänglich) kann man jetzt fast ebenerdig in den Regionalexpress einsteigen. René Ruprecht
Gleis 1 wird schon fleißig durch die Bahnkunden genutzt. Von dem erhöhten Gleis aus (durch Treppe und Rampe zugänglich) kann man jetzt fast ebenerdig in den Regionalexpress einsteigen. René Ruprecht
 
 
 
 
 
 
 

Vor Kurzem begann das Millionen-Werk, und inzwischen kann man schon gut erahnen, wie schön der Bahnhalt in der Kreisstadt wird.

Über Jahrzehnte hat sich die Stadtverwaltung, haben sich die Bahnkunden, die Erneuerung des Haßfurter Bahnhofs gewünscht und herbeigesehnt. Wobei das große Werk "Haßfurter Bahnhof" von zwei Seiten angegriffen wird. Zum einen natürlich die Bahn, die hier für ihren Standort Kreisstadt Haßfurt und die Bahnkunden über zehn Millionen Euro investiert sowie auch die Stadt Haßfurt, die bereits einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben und sich für eine Variante entschieden hat.

Die Bahn selbst begann im Frühjahr mit dem vor allen Dingen barrierefreien Umbau des Bahnhofes, der so grundlegend renoviert wird, dass quasi kein Stein auf dem anderen bleibt. Bahnsteige, Unterführung und die Treppenaufgänge mit den Einhausungen werden komplett neu gestaltet, ferner werden zwei Aufzüge eingebaut. Die Bahnunterführung entsteht, sie ist daher bis September nicht begehbar. Stattdessen kündet weithin sichtbar erst einmal ein - natürlich nicht barrierefreier Übergang, elf Meter hoch und mit 40 Stufen hinauf und hinab, von dem Vorhaben, das sich unter der Erde abspielt. Das Bahngleis 1 ist inzwischen höher geworden, ermöglicht einen quasi ebenerdigen Einstieg in den Zug und soll bis September auch ganz offiziell frei gegeben sein. Danach folgen die nächsten Schritte: Der Umbau der Unterführung, der Einbau der Aufzüge, die Verlegung des Gleises 3 und die Neugestaltung des Bahnsteiges 2.

Der Bahnhof ist momentan also im Wandel und ein echter Hingucker, wie die Bilder unseres Mitarbeiters René Ruprecht beweisen. kra