Prominenz Hollywood, Dschungelcamp und Bad Kissingen? Wer denkt, dass das nicht zusammenpasst irrt. Die Fäden laufen im ehemaligen Kultlokal "Kissinger Kindl" am Theaterplatz zusammen.
Ob die erste Pizza - oder der Einkehrschwung von Stars und Sternchen - das Kissinger Kindl ist Kult. Mittlerweile befinden sich Arztpraxen in dem Gebäude am Theaterplatz. Auch wenn inzwischen der Fokus anstelle von Pizza Mary auf der Medizin liegt, feiert die Kissinger Kultgaststätte dort eine Renaissance - und das wegen eines Bilderbuchs. Eine Spur führt auch ins Dschungelcamp.
Denn auch eine der diesjährigen Teilnehmerinnen der Serie war zu Gast im Kissinger Kindl - Anouschka Renzi. Das war 1972, damals war sie acht Jahre alt. Ihr Leibgericht? Ravioli.
Die waren - laut Eintrag ihrer Eltern - so gut, dass Anouschka "glücklich" war. Ihr Vater Paul Hubschmied war in Hollywood unterwegs. Bekannt ist er durch die Hauptrolle in "Der Tiger von Eschnapur" oder sein Schauspiel in "Kir Royal". Bis in die Mitte der 90er Jahre ziehen sich die Einträge der Stars.
"Das ist Stadtgeschichte, die goldenen Jahre von Bad Kissingen", schwärmt der Arzt Michael Brendler. Dementsprechend erhielt das Buch einen Ehrenplatz in der Vitrine. Weil es ein zeithistorisches Dokument ist, hat er weitere Pläne. "Wenn es uns als Praxis eines Tages mal nicht mehr gibt, dann bekommt es das Stadtarchiv", sagt er. Aber: "Jetzt gibt es erstmal die Storys zu den Stars, dass die Leute eine Freude haben."
Historische Ansichten bieten
Die Ursache für die Aktion ist strenggenommen ein Unwetter. Um die Infektsprechstunde währenddessen zu ermöglichen, hatte Facharzt Michael Brendler einen Pavillon auf der Terrasse aufgestellt. Die Patienten sollten nicht im Regen stehen - so der Gedanke. Der erste Schnee erforderte ein Nachbessern des Arztes: Der Faltpavillon hielt der Witterung nicht stand. Anstelle seiner befindet sich dort nun eine verglaste, robuste Metallkonstruktion. "Wir haben dann überlegt, wie wir das optisch gestalten", sagt er.