Beim Gespräch wurde auch das Thema "Das Schützenhaus als mögliche Stadthalle" angesprochen. Wie der CSU-Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner auf Anfrage erklärte, stehe das Schützenhaus als mögliche...
Beim Gespräch wurde auch das Thema "Das Schützenhaus als mögliche Stadthalle" angesprochen. Wie der CSU-Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner auf Anfrage erklärte, stehe das Schützenhaus als möglicher Standort für die Stadthalle immer noch zur Diskussion. Er begründet dies unter anderem mit der zentralen Lage und mit der Möglichkeit zur Schaffung einer multifunktionalen Halle.
Zudem sei das Gebäude in die Jahre gekommen und müsse saniert werden. Er habe große Hochachtung von der Kronacher Schützengesellschaft, die das Schützenhaus über die Jahre hinweg unterhalten und auch anderen Vereinen zur Verfügung stellen. "Das ist ein Kraftakt", sagt er. Ob die Schützengesellschaft auch auf Dauer eine Sanierung und den Unterhalt bei so einem Gebäude allein bewältigen könne, sei dahingestellt. Es gelte einfach, zusammen mit der Vorstandschaft mögliche Synergien auszuloten.
Viele Fragen offen
Jörg Schnitzler spricht von einem hohen Sanierungsaufwand. Es seien noch viele Gespräche zu führen, in denen Fragen und Details geklärt werden müssen, wie Beispielsweise: Wie sieht es aus mit den angrenzenden Hallen? Was passiert mit dem Pavillon? Wer ist der Betreiber? Wie ist das Ganze finanziell zu stemmen? Kann das Freischießen auch nach einer möglichen Vollendung der Maßnahme weiterhin auf der Hofwiese stattfinden?
Klar sei für die Schützengesellschaft, dass sie keinen Grund und Boden veräußern werde. Er spricht auch davon, dass seit Herbst 2019 kein Gespräch mehr stattgefunden hat und er meint, erst wenn alles zu Ende gedacht sei, könne man sich eine Meinung bilden. Dass seither kein Gespräch mehr stattfand, begründet Baumgärtner mit dem Wahlkampf und Corona. Nach der Sommerpause, werden die Gespräche wieder aufgenommen, erklärt er. vs