Traumhochzeit vor Traumkulisse

1 Min
Das Brautpaar musste sich durch ein riesiges Spalier den Weg bahnen.
Das Brautpaar musste sich durch ein riesiges Spalier den Weg bahnen.
Werner Reißaus

Premiere Bürgermeister Alexander Wunderlich und Yvonne Nowak gaben sich im Lokschuppen Neuenmarkt das Ja-Wort.

Es war nicht nur die erste standesamtliche Eheschließung, die im ehrwürdigen Lokschuppen des deutschen Dampflokomotiv-Museums vor wenigen Tagen stattfand: Es war auch eine ganz besondere, denn Bürgermeister Alexander Wunderlich (CSU) und seine langjährige Lebenspartnerin, die VdK-Kreisgeschäftsführerin Yvonne Nowak, wurden von Bürgermeister Jochen Trier (FW) aus Wirsberg in Zusammenarbeit mit der Standesbeamtin der Gemeinde Neuenmarkt, Alia Saleh, getraut. Ein Novum im Standesamtswesen, denn in der Regel darf nur der Standesbeamte des betreffenden Standesamtes die Eheschließung vornehmen.

In Absprache mit der Aufsichtsbehörde, dem Landratsamt Kulmbach, und den Standesämtern von Neuenmarkt und Wirsberg gelang es Bürgermeister Alexander Wunderlich, eine Genehmigung dafür zu bekommen, dass Bürgermeister Jochen Trier die Ansprache halten konnte und Standesbeamtin Alia Saleh für den rechtlichen Vollzug der Eheschließung sorgte.

Diese Ausnahme hatte für Neuenmarkts Bürgermeister Alexander Wunderlich einen ganz besonderen Hintergrund: "Jochen und ich sind gemeinsam aufgewachsen und bis heute ganz enge Freunde." Diese innige Freundschaft nahm Wirsbergs Standesbeamter Jochen Trier auch in seiner Ansprache auf: "Dass mich Ali gebeten hat, die Eheschließung mit vorzunehmen, erfüllt mich mit Stolz und Freude. Die standesamtliche Eheschließung meines Lebensfreundes ist für mich einfach eine ganz besonder Stunde. Wir sind zusammen in die Schule gegangen, haben gemeinsam Fußball gespielt, gemeinsam Konfirmation gefeiert und wir waren auch ein gemeinsamer Teil unserer Familien."

Dem Brautpaar bescheinigte Trier soziale Verantwortung und Kompetenz: "Ihr habt nicht nur Verantwortung für euch, sondern seid auch für andere da. Ihr seid einfach gesagt für die Nöte und Sorgen der Menschen da: du, liebe Yvonne, für den VdK-Kreisverband und du, lieber Alex, für die Gemeinde Neuenmarkt", sagte der Bürgermeister.

Es folgte der rechtliche Vollzug der Eheschließung durch die Standesbeamtin Alia Saleh, der damit endete, dass das Brautpaar gemeinsam die Erklärung abgab, den Geburtsnamen des Mannes zum künftigen Ehenamen zu bestimmen.

Durch ein großes Spalier

Nach einem gemeinsamen Umtrunk mit den Hochzeitsgästen begaben sich Alexander und Yvonne Wunderlich durch ein riesiges Spalier, angefangen vom Gemeinderat mit den beiden stellvertretenden Bürgermeistern Stefan Grieshammer (FW) und Alfred Faßold (SPD), dem Verwaltungspersonal der Gemeinde Neuenmarkt, den Aktiven der Feuerwehren von Neuenmarkt, Hegnabrunn, Schlömen und See sowie zahlreichen Ortsvereinen, der VdK-Kreisgeschäftsstelle Kulmbach und dem SV Cottenau, bei dem Alexander Wunderlich als Spielertrainer tätig war.

Nicht fehlen durfte der Bürgermeisterchor mit Reinhard Holhut am Keyboard. Nach der Melodie des Volksliedes "Müde kehrt ein Wandersmann zurück" hatte Reinhard Holhut ein Lied für das Hochzeitspaar getextet: "Alexanders großer Tag ist heut, auf den er sich lange schon gefreut. Mit Yvonne geht er zum Standesamt, viele Jahre sind sie schon bekannt."

Bürgermeister Gerhard Schneider (Himmelkron) gratulierte für die Bürgermeister des Landkreises Kulmbach und Landrat Klaus Peter Söllner überbrachte Glückwünsche des Kreistages.