Abschied nehmen hieß es in einem besonderen Dankgottesdienst in Weismain von Diakon Rainer Daum. Er hatte zehn Jahre in diesem Amt in der Jurastadt und im ganzen Seelsorgebereich Obermain-Jura segensreich gewirkt.
Neu eingeführt in den Seelsorgebereich wurden die neue Gemeindereferentin Christine Schweda und die neue Bildungsreferentin Corinna Schnapp, die besonders im Kinder und Jugendbereich tätig sein wird. Beide erhielten einen Blumenstrauß.
Dazu waren neben den 1. Bürgermeister aus Altenkunstadt Robert Hümmer die beiden stellvertretenden Bürgermeister aus Burgkunstadt Susanne Bock von Wülfingen, von Weismain Matthias Müller Kirchenverwaltungsleiterin Regina Fiedler, Professor Joachim Kügler, Dekanin Martina Beck sowie zahlreiche Vertreter aus den Pfarreien und Kirchen des gesamten Seelsorgebereiches gekommen.
Zusammen mit dem leitenden Pfarrer des Seelsorgebereichs Obermain - Jura Christian Montag, Pfarrvikar Georg Birkel, Pfarrer Georg Kocheekaranveetil, den beiden evangelischen Geistlichen Heinz Geyer und Gundolf Beck sowie den beiden Diakonen Herbert Mayer und Konrad Funk zog Rainer Daum ins Gotteshaus St. Martin ein.
In seiner letzten Predigt ging Rainer Daum dann auch auf die Dankbarkeit, wie im Lukas-Evangelium beschrieben, ein.
In seiner Abschiedsrede lobte Diakon Konrad Funk Rainer Daum für seine Zuwendung zu den Menschen vor Ort. Dies habe sich besonders bei Kranken- und Hausbesuchen bemerkbar gemacht. Mit seiner Offenheit und dem ihm eigenen wunderbaren Humor habe er vielen Hoffnung gegeben.
Der evangelische Pfarrer Gundolf Beck sagte, dass Ökumene für Rainer Daum nicht nur ein Begriff war, sondern er habe sie mit Leben gefüllt. Gemeinsame Feste, Feiern, Kanzeltausch und der Ökumenische Kreis seien der Beweis dafür gewesen.