Schimmendorfer Wehr fiebert schon ihrem Fest entgegen

1 Min
Die neue Feuerwehr-Führungsriege, von links: 1. Kommandant René Meußgeier, Veit Münch, Patrick Berger, Stephan Bayerlein, Gert Hühnlein, Joachim Käding, 1. Vorsitzender Reiner Schwarz, Tanja Schwarz; dahinter Stefan Krauß, weiter Markus Pistor, KB...
Die neue Feuerwehr-Führungsriege, von links: 1. Kommandant René Meußgeier, Veit Münch, Patrick Berger, Stephan Bayerlein, Gert Hühnlein, Joachim Käding, 1 ...
Die neue Feuerwehr-Führungsriege, von links: 1. Kommandant René Meußgeier, Veit Münch, Patrick Berger, Stephan Bayerlein, Gert Hühnlein, Joachim Käding, 1. Vorsitzender Reiner Schwarz, Tanja Schwarz; dahinter Stefan Krauß, weiter Markus Pistor, KB...
Anna Schwarz Feuerwehr Schimmendorf

Bei der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr standen Neuwahlen im Mittelpunkt. Der bisherige Kommandant René Meußgeier wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer stellvertretender Kommandant...

Bei der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr standen Neuwahlen im Mittelpunkt. Der bisherige Kommandant René Meußgeier wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer stellvertretender Kommandant ist Hannes Suske, der die Nachfolge von Michael Strobel antritt.

Auch in der Vorstandschaft gab es Bestätigungen und Neubesetzungen. Reiner Schwarz wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt, ebenso wie Markus Pistor als 2. Vorsitzender. Die weiteren Posten blieben unverändert: Kassier Stephan Bayerlein und Schriftführer Gert Hühnlein führen ihre Aufgaben fort. Neu im Amt ist Veit Münch als Vertrauensmann der aktiven Mannschaft sowie Tanja Schwarz als Vertrauensfrau der fördernden Mitglieder. Als Kassenprüfer wurden Helmut Strobel, Joachim Käding und Patrick Berger bestimmt. Stefan Krauß bleibt weiterhin Zeugwart.

Besonderen Dank sprach Vorsitzender Reiner Schwarz den Spendern aus: Die Raiffeisenbank Obermain Nord, die Landtechnik Meußgeier GmbH und die Firma Igl aus Pfreimd ermöglichten durch ihre Unterstützung die Anschaffung eines Nass-Trockensaugers, wodurch die Feuerwehr noch effizienter Hilfe leisten kann.

Kommandant René Meußgeier berichtete von sieben Einsätzen im vergangenen Jahr, bei denen die aktive Mannschaft, die derzeit aus 33 Mitgliedern besteht, ausrückte.

Mittelpunkt der Versammlung war auch der bevorstehende Höhepunkt für die Wehr: Vom 7. bis 9. Juni feiert die Feuerwehr Schimmendorf ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Fest „wie’s früher war“ mit musikalischer Unterhaltung im Festzelt und einem Festumzug mit den umliegenden Wehren und Ehrendamen.

Bürgermeister Robert Bosch , stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann und Kreisbrandmeister Michael Ködel lobten die Feuerwehr für ihre unermüdliche Leidenschaft und Professionalität und betonten die Bedeutung der Wehr als Dorfmittelpunkt und Kulturträger. red