Die Wanderausstellung „Was geht? Was bleibt? Leben mit Demenz “ ist noch bis 27. Oktober im Eingangsbereich des Landratsamtes Kulmbach zu sehen. Laut einer Pressemeldung wurde die Ausstellung vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit , Pflege und Prävention konzipiert und von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus im Landkreis Kulmbach organisiert. Interessierte können die Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes besuchen.
Die Ausstellungseröffnung fand im Rahmen der Sitzung des Gesundheitsforums der Gesundheitsregionplus statt. Das Forum bietet die Gelegenheit, auf die Projekte des letzten Jahres zurückzublicken und über kommende Schwerpunkte zu sprechen. Der Fokus lag dabei insbesondere auf dem „Masterplan Prävention“, der durch interaktive Austauschformate thematisiert wurde.
Stellvertretende Landrätin Christina Flauder unterstrich die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit: „Das gewachsene Netzwerk der Gesundheitsregion bietet ein wunderbares Miteinander. Wir arbeiten Hand in Hand, können uns aufeinander verlassen und haben alle dasselbe Ziel im Blick – die bestmögliche gesundheitliche Versorgung sicherzustellen und gleichzeitig innovative Konzepte zu entwickeln, um dem demografischen Wandel zu begegnen.“
Die Gesundheitsregionplus des Landkreises setzt sich dafür ein, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu stärken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, niedrigschwellige Angebote zu schaffen und so die soziale Teilhabe zu fördern. Menschen mit eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsangeboten sollen Barrieren überwinden können.
Im Rückblick schilderte Annekatrin Tauer und Ina Adamek von der Gesundheitsregionplus, die zahlreichen Veranstaltungen und Entwicklungen der vergangenen Monate. „Es ist ein tolles Gefühl, auf ein starkes Netzwerk zurückgreifen zu können, auf offene Ohren zu stoßen und gemeinsam Neues zu entwickeln. Gleichzeitig wächst die Gesundheitsregion stetig – die Schwerpunkte werden bedarfsorientiert angepasst. Das macht unsere Arbeit spannend und vielfältig“, so Tauer.
Die Ausstellung „Was geht? Was bleibt? Leben mit Demenz “ thematisiert, wie Menschen mit Demenz ihren Alltag gestalten und welche Rolle Achtsamkeit und Gemeinschaft dabei spielen. Zudem werden Angehörige und ihre Begleitung von Betroffenen beleuchtet. Ergänzend gibt Materialien und Kontaktadressen für Interessierte. red