Die Ernährungsmedizinerin Elisabeth Dewald zeigt ganz einfache Tricks, wie man die Lebensmittelmenge richtig einschätzen kann. Eine Portionsgröße entspricht in etwa der Menge, die auf eine Handfläche ...
Die Ernährungsmedizinerin Elisabeth Dewald zeigt ganz einfache Tricks, wie man die Lebensmittelmenge richtig einschätzen kann. Eine Portionsgröße entspricht in etwa der Menge, die auf eine Handfläche passt, also zum Beispiel eine kleine Orange oder ein mittelgroßer Apfel.
Gegen Verschwendung
Dewald stellt auch den neuen Food-Scanner zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung vor, welcher im vergangenen Jahr vom Bayerischen Ernährungsministerium vorgestellt wurde. Mittels Infrarotmessung kann festgestellt werden, ob ein Lebensmittel bereits verdorben ist oder nicht. Generell gilt: Genuss statt Menge, um die Jahre ohne Krankheit zu verlängern.
Eine falsche Ernährung kann zu Übergewicht führen mit Folgeerkrankungen wie Diabetes, erhöhte Infektanfälligkeit, erhöhtes Risiko für Schlaganfall, Thrombose, Herzinfarkt sowie Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden.
Folgende Kurse bietet das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort Forchheim, Krankenhausstraße 10, zum Thema Ernährung an.
Der Kurs "Abnehmen ganz einfach" ist geeignet für Personen mit leichtem bis mittlerem Übergewicht (BMI 25 bis unter 35) und zeigt, worauf es beim Abnehmen ankommt und wie das Wunschgewicht langfristig gehalten werden kann. Der Kurs ist zertifiziert und wird von vielen Krankenkassen bezuschusst.
Termine: 22. Januar, 5., 12. und 19. Februar, 12. und 19. März, 2. und 9. April, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr.
Kurs "Essen und Trinken für zwei? So geht's": abwechslungsreiche Ernährung für Mutter und Kind. Termine: 7. und 14. Februar von 17.30 bis 19 Uhr.