Kita-Personal wird digitaler

1 Min

Die Stadt Erlangen beteiligt sich an der Kampagne „Startchance kita.digital“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales mit...

Die Stadt Erlangen beteiligt sich an der Kampagne „Startchance kita.digital“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz. Der Auftakt findet am Freitag, 29. September, im Rathaus statt.

Zu Beginn begrüßt laut Pressemitteilung der Stadt Oberbürgermeister Florian Janik die Gäste und Experten. Per Videogrußwort ist Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf zugeschaltet.

Angeboten werden bei der Veranstaltung Diskussionsräume zu den Themen „Digitale Medien in der Kinderkrippe, im Kindergarten und Hort“ und „IT-Ausstattung und IT-Management Kita “. Die Kampagne ist eine Qualifizierungsinitiative, um das pädagogische Personal in Kindertageseinrichtungen ( Kitas ) in Bezug auf digitale Bildung in seinen Kompetenzen zu bestärken. Das bedeute, dass die pädagogischen Fachkräfte geschult würden, digitale Bildungsprozesse mit Kindern unter Einbeziehung der Eltern professionell zu gestalten. Den Kindern in der Kita solle das kreative Potenzial digitaler Medien, ihre Chancen und Risiken kompetent erschlossen werden.

Aufgrund der großen Bedeutung der digitalen Bildung in Kitas habe sich Erlangen an der Ausschreibung beteiligt. Die Stadt übernimmt demnach die Organisation für insgesamt sechs Kindertageseinrichtungen, davon drei Kitas aus Erlangen (zwei in städtischer und eine in freier Trägerschaft) sowie drei Kitas aus umliegenden Landkreisen. red