Pfarrweisach investiert in den Kindergartenbau und -betrieb. Auch der Kanalbau treibt die Verschuldung in die Höhe. Bei Lichtenstein soll eine Photovoltaikanlage entstehen.
250 000 Euro will die Gemeinde Pfarrweisach in diesem Jahr für die Erweiterung des Kindergartens mit Containern ausgeben. 300 000 Euro sind für Kanalarbeiten veranschlagt. Dies sind die größten Posten in der Haushaltssatzung 2021, die der Gemeinderat am Dienstag einstimmig beschloss. Das Gesamtvolumen des Haushalts beträgt fast 4,4 Millionen Euro. Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit gut 2,9 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt mit fast 1,5 Millionen Euro.
Für die Finanzierung der Investitionen wird ein Kredit in Höhe von 367 661 Euro aufgenommen. 101 466 Euro werden vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt zugeführt. Die Pro-Kopf-Verschuldung steigt von 530 Euro am Jahresanfang voraussichtlich auf 816 Euro zum Jahresende, die Gesamtverschuldung von 781 573 auf 1,2 Millionen Euro.
Die weiteren – neben den beiden genannten – größten Investitionen sind der Einbau eines Werkraums in der Grundschule Pfarrweisach mit 70 000 Euro, die Ausrüstung der freiwilligen Feuerwehr mit Digitalfunkgeräten mit 53 500 Euro sowie der Anteil für den Bau des Dorfgemeinschaftshauses in Dürrenhof mit 45 000 Euro.
Die Gemeinde rechnet in diesem Jahr mit sieben Prozent Mehreinnahmen bei der Einkommenssteuer , die rund 735 000 Euro beträgt. Die Schlüsselzuweisungen betragen 756 000 Euro.
Unter dem Landesdurchschnitt
Mit einer Steuerkraft von 550 Euro pro Person liegt Pfarrweisach unter dem Landesdurchschnitt, sagte Kämmerer Horst Junge von der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, der die Zahlen präsentierte.