Lützelsdorf unterstützt Zirkusprojekt

1 Min
Bei der Scheckübergabe (v. r.): Marion Richter, Stefan Kraft, Hannah Löw (alle drei von der Dorfgemeinschaft Lützelsdorf), Uwe Streilein (KJR-Vorstand) und Stefanie Schmitt (KJR-Mitarbeiterin und Verantwortliche vom Zirkusprojekt)
Bei der Scheckübergabe (v. r.): Marion Richter, Stefan Kraft, Hannah Löw (alle drei von der Dorfgemeinschaft Lützelsdorf), Uwe Streilein (KJR-Vorstand) und Stefanie Schmitt (KJR-Mitarbeiterin und Verantwortliche vom Zirkusprojekt)
Stefanie Schmitt

Zwischen Plätzchenduft, Glühwein und Weihnachtsmusik gab es jede Menge Lose für den guten Zweck. Die Dorfgemeinschaft Lützelsdorf. hat auch dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt im Ort mit einer...

Zwischen Plätzchenduft, Glühwein und Weihnachtsmusik gab es jede Menge Lose für den guten Zweck. Die Dorfgemeinschaft Lützelsdorf . hat auch dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt im Ort mit einer Tombola veranstaltet. Insgesamt kamen durch den Verkauf der Tombolalose und großzügige Spenden von ortsansässigen Betrieben 2000 Euro zusammen. Der Erlös in diesem Jahr kommt dem inklusiven Zirkusprojekt „Zirkus Schnauz“ des Kreisjugendrings (KJR) Forchheim zugute.

Der inklusive „Zirkus Schnauz“ bringt Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung zusammen und lässt sie akrobatisch aktiv werden. Durch das einwöchige Zeltlager mit täglichem Training mit Zirkuspädagogen und zwei öffentlichen Vorführungen am Ende schafft das Projekt einen Raum, in dem Vielfalt erlebbar wird und Barrieren spielerisch überwunden werden. Die Spendensumme wird genutzt, um neue Spielutensilien und andere tolle Überraschungen für die Teilnehmer anzuschaffen beziehungsweise die nötigen Investitionen leisten zu können.

Nun fand die Spendenübergabe statt. Hannah Löw, Marion Richter und Stefan Kraft vom Verein Dorfgemeinschaft Lützelsdorf überreichten den Scheck an Uwe Streilein vom KJR-Vorstand und Stefanie Schmitt als Verantwortliche des Zirkusprojektes. „Wir sind überwältigt von der großzügigen Unterstützung und der großartigen Resonanz auf die Tombola. Wir sind sehr dankbar, dass unser Projekt als Spendenzweck ausgewählt wurde“, sagte Schmitt, „mit dieser Spende können wir das kommende Jahr noch kreativer und inklusiver gestalten.“

Ein großer Dank galt den zahlreichen großzügigen Spenderinnen und Spendern sowie den Sponsoren, die die hochwertigen Preise für die Tombola gestiftet hatten. Außerdem galt allen engagierten Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön, die den Losverkauf und den Weihnachtsmarkt organisiert hatten. Die Besucher des Weihnachtsmarkts leisteten mit dem Kauf eines Loses ihren Beitrag. red