Bildungshunger wird gestillt

1 Min

Das neue Frühjahrsprogramm der Städtischen Volkshochschule (Vhs) ist erschienen. Neben dem breit gefächerten Grundprogramm mit Vorträgen, Kursen und Seminaren aus unterschiedlichst...

Das neue Frühjahrsprogramm der Städtischen Volkshochschule (Vhs) ist erschienen. Neben dem breit gefächerten Grundprogramm mit Vorträgen, Kursen und Seminaren aus unterschiedlichsten Bereichen wie Sprachen, Beruf und Karriere, Gesundheit und Ernährung, Kunst und kunsthandwerklichem Gestalten gibt es auch in diesem Semester wieder einiges an Neuem und Besonderem zu entdecken.


Zahlreiche Kurse

Auf dem Sektor EDV kann man sich "Rund um den Computer" bilden von den ersten Schritten bis zum sicheren Umgang mit dem PC. Es lassen sich Kurse belegen zur Gestaltung eigener Internetseiten, für den Umgang mit dem iPad, Tablet oder Smartphone, für Excel, Word, Ebay sowie Bildbearbeitung am PC oder Malware.
Es gibt Kurse in Buchführung oder Lohn- und Gehaltsabrechnung oder acht verschiedene Sprachen auf unterschiedlichen Sprachniveaus.
Neu sind eine Einführung in die Ahnenforschung und diverse Spezialworkshops für Fotografie, z.B. Nacht- oder Porträtfotografie. Für das körperliche und seelische Wohlbefinden hat die Vhs ein Angebot mit zahlreichen Kursen zu Entspannung, Gymnastik, Tanz und Kreativität zu bieten. Es gibt Yoga, Qi gong, Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik, Freeletics, Pilates, Zumba, Aquatraining, Fit-Mix, Neurobic, Aikido, Bewegung für die grauen Zellen und vieles mehr. Kochkurse mit leckeren Rezepten aus der indischen, italienischen oder deutschen Küche, Torten im Glas, Fischküche für Anfänger, einen Kochkurs für Männer, Wraps, Antipasti & Co - auch das leibliche Wohl ist gesichert.
Künstlerische Talente lassen sich wecken und weiter entwickeln in den verschiedenen Angeboten von Malerei, Drechseln, Holzschnitzen, Handspinnen, Flechten mit Weiden bis zum Goldschmieden. Ein Programm für Kinder sowie Vorträge runden das Programm ab.


Anmeldungen ab sofort

Anmeldungen sind ab sofort jederzeit zu den Bürozeiten der Volkshochschule möglich, vom 20. bis 27. Januar zusätzlich montags bis donnerstags nachmittags von 14 bis 16 Uhr. Der Semesterbetrieb beginnt ab 1. Februar. Das neue Vhs-Programmheft mit allen Angeboten ist erhältlich im Alten und Neuen Rathaus, in der Stadtbücherei, bei Buchhandlungen, Banken, Behörden oder im Internet unter www.vhs-badkissingen.de.
Nähere Auskunft gibt es im Vhs-Büro, Rathausplatz 4, Tel.: 0971/ 807 12 10. Dort kann man sich auch anmelden. red