In Fürth wurde ein Sensationsfund gemacht: Ein wohl Jahrhunderte alter Bohlenweg wurde unter einer Straße entdeckt. Archäologe Matthias Tschuch berichtet zudem von weiteren Fundstücken.
Update vom 17.11.2023: Sensationsfund in Fürth - Archäologen untersuchen historischen Geheimweg
Im Fürther Gemeindeteil Burgfarrnbach ist es vor einigen Tagen zu einer spektakulären Entdeckung gekommen: Unter der Würzburger Straße wurde ein wahrscheinlich Jahrhunderte alter Bohlenweg gefunden. Seither sind Archäologen vor Ort und suchen den historischen Weg nach weiteren Fundstücken ab. Dabei seien bereits einige Gegenstände zum Vorschein gekommen, erläutert Archäologe Matthias Tschuch im Gespräch mit inFranken.de.
"Gefunden haben wir mehrere Hufeisen und eine ganze Menge an Metallobjekten", so Tschuch. Letztere seien stark korrodiert, also etwa angegriffen oder zerfressen: "Bei vielen können wir gar nicht sagen, was es ist." Auch Nägel seien gefunden worden, darunter auch Nägel für die Holzkonstruktion. Knöpfe und eine Silbermünze seien ebenfalls aufgetaucht. Der Materialwert der Münze sei gering, allerdings könne sie nach Reinigung weiteren Aufschluss darüber geben, wann und wie der Bohlenweg genutzt wurde. "Das ist ein toller Hinweis", freut sich Tschuch.
Unter dem Bohlenweg habe man einen vermutlich noch älteren Weg entdeckt, verrät der Archäologe zudem. "Man sieht die Wagenspuren darin. Um diesen sich immer weiter vertiefenden Weg auszugleichen, hat man in der späteren Bauphase ganze Rundhölzer genommen, damit der Weg stabilisiert wird", vermutet Tschuch. Die archäologischen Arbeiten laufen aktuell noch. Wie lange diese noch andauern werden, hänge von verschiedenen Faktoren - unter anderem vom Wetter - ab. Doch Tschuch gibt sich zuversichtlich: "Wir haben ein sehr motiviertes Team." In Bayern wurde ein weiterer sensationeller Fund gemacht: Ein Hobby-Sondengeher grub ein 2500 Jahre altes Gefäß aus.
Erstmeldung vom 07.11.2023: Wohl Jahrhunderte alter Bohlwenweg in Fürther Gemeindeteil entdeckt
Unter der Würzburger Straße in dem Fürther Gemeindeteil Burgfarrnbach hat es einen beeindruckende archäologischen Fund gegeben. Die beauftragte Baufirma ist bei Aushubarbeiten für den Straßenunterbau auf Holzreste und Scherben unmittelbar unter der alten Fahrbahn gestoßen, wie die Stadt Fürth am Dienstag (7. November 2023) berichtete.
"Nach Analyse durch die Untere Denkmalschutzbehörde sowie dem Landesamt für Denkmalpflege sind die Funde als archäologisch relevant einzustufen", heißt es. Wie das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) auf Anfrage von inFranken.de mitteilt, handelt es sich um einen Weg aus Bohlen (Schnittholzbretter), der wohl in der Vergangenheit eine wichtige Bedeutung hatte.
Bohlenweg in Burgfarrnbach aufgedeckt - weitere Aushubarbeiten nur noch unter archäologischer Begleitung
"Nach derzeitigem Kenntnisstand ist der gut erhaltene Bohlenweg etwa 4,5 Meter breit, was darauf hindeuten könnte, dass es sich um eine wichtige Straße handelte", erklärt eine Pressesprecherin. "Der relativ feuchte Boden im Untergrund sowie die Verlegung einer modernen Pflasterung darüber haben wahrscheinlich die Sauerstoffzufuhr reduziert und damit den Zersetzungsprozess der organischen Hölzer aufgehalten", führt sie fort. Ersten Schätzungen nach sei der Bohlenweg zwischen dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit entstanden. Eine genauere Datierung sei erst nach weiteren Untersuchungen möglich.
Nachdem die Grabungsfirma den Bohlenweg dokumentiert hat, würden Proben für das Labor für Dendroarchäologie des BLfD unter anderem für die Datierung und Holzartenanalyse entnommen. "Unklar ist noch, ob die Funde im Boden gelassen werden können oder geborgen werden müssen. Nach den Untersuchungen wird über den weiteren Verbleib der Funde entschieden", so der Ausblick. Laut der Stadt Fürth seien sie "bei der stichprobenartigen Baugrunderkundung im Vorfeld leider nicht aufgedeckt worden".