Wintersport im Erzgebirge: Umfassende Investitionen geplant - doch es gibt einen Haken

2 Min
Symbolbild: Skifahren
Symbolbild: Skifahren
rolfvandewal / pixabay.com

Am Fichtelberg stehen große Veränderungen bevor. Durch eine Modernisierung soll das Skigebiet attraktiver gemacht werden, was jedoch zu steigenden Preisen führt.

Skifahren auf dem Fichtelberg und in der gesamten Skiregion im Erzgebirge wird zunehmend kostspieliger. Während in manchen Skigebieten im Süden Deutschlands die Tagesticketpreise bereits die 80-Euro-Marke überschritten haben, bleiben die Kosten im Erzgebirge noch relativ moderat. Dennoch entgehen auch hier Wintersportler nicht den Preisanstiegen. Hauptgründe sind die gestiegenen Betriebskosten und die schwachen Winter.

Besonders betroffen ist das Skigebiet am Fichtelberg. Die Preise für Tagespässe haben sich hier deutlich erhöht, weshalb ihr für einen Tagespass über 40 Euro pro Person zahlen müsst. Diese Preiserhöhung ist auch auf den Betreiberwechsel des beliebten Skigebiets zurückzuführen. Die Stadt Oberwiesenthal hat nicht mehr die Leitung, sondern die Lift-Firma LGO. Alle Informationen zu den Ticketpreisen und der Betriebsübernahme findet ihr im Folgenden.

Erneuerungen, Umbauten und Modernisierungen: Das versprechen die neuen Betreiber des Ski-Ressorts 

Das gesamte Skinetz im Erzgebirge umfasst 33 Kilometer, und die Skiregion am Fichtelberg gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Gebieten in diesem Mittelgebirge. Bis vor kurzem war die Region im Besitz der Stadt Oberwiesenthal, die sie jedoch bereits seit Juni 2025 verkaufen wollte. Nun ist das Gebiet von der Firma LGO für über zehn Millionen Euro erworben worden und soll künftig zu einem vielversprechenden Ski-Ressort ausgebaut und modernisiert werden.

Zu den Modernisierungen gehört auch die Erneuerung der Fichtelberg-Schwebebahn, die jährlich von Tausenden Wintersportlern genutzt wird. Hinter den Käufern des Skigebiets steht die Familie Gläß, der die Liftgesellschaft Oberwiesenthal (LGO) gehört. Der Hauptgrund für den Verkauf sind die sanierungsbedürftigen Anlagen, deren Umgestaltung viel Zeit und Geld in Anspruch nimmt. Der Verkauf durch die Stadt zog sich bis November 2025 hin, weshalb die neuen Besitzer erst kürzlich offiziell wurden.

Dem Nachrichtenportal Rosenheim24 zufolge plant die LGO umfassende Investitionen. Geplant sind unter anderem ein neuer 6er-Sessellift an der Himmelsleiter, modernere Beschneiung, ein Speichersee sowie Arbeiten am Haupthang. Teile der Genehmigungen sind zeitkritisch, da Fristen zum Jahresende auslaufen. Ziel ist es, das Gebiet resistenter gegenüber Wetterbedingungen und familienfreundlicher zu gestalten, ohne den traditionellen Charakter zu verlieren.

Preise zum Skifahren am Fichtelberg 2025: Diese Änderungen gibt es

Ab dem 19. November 2025 soll der Betrieb am Fichtelberg starten. Eine einfache Fahrt mit der Schwebebahn kostet 11 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder von 7 bis 15 Jahren. Die Berg- und Talfahrt mit der Schwebebahn ist vergünstigt für 17 Euro (Erwachsene) und 13 Euro (Kinder) erhältlich. Weitere Informationen zu Kombikarten, Familienrabatten und Gruppentarifen findet ihr auf der Website des Fichtelberg Skigebiets.

Hotels & Unterkünfte im Erzgebirge bei Hotel.de ansehen

Die Skipässe des Fichtelbergs sind zwar teurer, erlauben jedoch zusätzlich die Nutzung der Pisten. Ein Tagespass kostet ab 41 Euro pro Person und es gibt Sparmöglichkeiten durch verlängerte Pässe – zum Beispiel ein Wochenticket ab 234 Euro pro Person. Alternativ können Einzeltickets für die verschiedenen Lifte am Fichtelberg erworben werden, die bereits ab zwei Euro pro Person erhältlich sind. Damit überschreiten die Skipreise erstmals die 40-Euro-Marke und erreichen einen neuen Höchstpreis. Pro Pass muss zudem ein Pfand von zwei Euro gezahlt werden. Alle Ticketangebote, Ermäßigungen und Kombipakete sind auf der Website des Skigebiets Fichtelberg einsehbar.

Der Vorverkauf für die Saisonpässe hat bereits Anfang November gestartet und bietet zahlreiche Angebote, mit denen auch in dieser Skisaison gespart werden kann. Wintersportler können ihre Pässe ab dem 4. November direkt an der Talstation der Fichtelberg Schwebebahn erwerben. Die Kassen haben an ausgewählten Tagen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ab dem 19. November sind die Tickets täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr verfügbar. Online sind die Tickets ebenfalls erhältlich und ihr könnt sie seit dem 1. November hier erwerben.

Artikel enthält Affiliate Links