Star-Köchinnen fallen durch Deutschtest - und müssen das Land verlassen
Die beiden Köchinnen haben ihren Job im renommierten "Spices"-Restaurant in der Schweiz verloren.
Bürgenstock Hotels AG
Zwei der weltweit besten Köchinnen mussten die Schweiz verlassen, weil ihre Deutschkenntnisse zu schlecht waren. "Asyl" gibt es in Bayern.
Aus der Schweiz geworfen, wieder in Bayern gelandet: Die thailändischen Zwillingsschwestern Vilai und Virat Kanjan haben ihre Stellen als Küchenchefinnen im Top-Restaurant Spices des Bürgenstock Hotels & Resort (NW) verloren. Grund ist Medienberichten zufolge das Scheitern bei der für die Verlängerung ihrer Aufenthaltsbewilligung erforderlichen Deutschprüfung auf Niveau A2.
"Wir haben das Spices verlassen, weil wir die Deutschprüfung nicht bestanden", sagt Virat Kanjan gegenüber dem Schweizer Nachrichtenportal Nau.ch. Laut Kanjan scheiterten beide im mündlichen Teil: "Wir haben den Teil im Sprechen nicht bestanden, also mussten wir gehen."
Nach dem Rauswurf der Thai-Köchinnen aus der Schweiz: Hier in Bayern arbeiten sie jetzt
Die beiden Köchinnen aus Bangkok hatten im Sommer 2022 die Leitung der asiatischen Küche im Spices übernommen. Das Restaurant wurde für seine Leistung unter ihrer Führung mit drei Hauben bzw. 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Für die Verlängerung der jährlichen Aufenthaltsbewilligung für Drittstaatsangehörige verlange das schweizerische Ausländer- und Integrationsrecht Nachweise der Integration, so das Portal. Dazu gehöre ein Sprachzertifikat auf Niveau A2, das einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke abdeckt.
"Die Sprache ist für die gesellschaftliche und zumeist auch berufliche Integration ein wichtiger Bestandteil", wird der Kanton zitiert. Zu einzelnen Migrationsfällen geben die Behörden aus Persönlichkeitsschutzgründen keine Auskunft, heißt es. Laut Kanton könnten Integrationsmassnahmen wie Sprachkurse angeordnet werden, wenn eine unzureichende Integration festgestellt werde.
Die Zwillinge arbeiten inzwischen in Deutschland weiter, heißt es. Seit Sommer seien sie im bayerischen Schloss Elmau tätig und leiten dort die Küche des Restaurants Fidelio. Dies mussten sie laut dem Schweizer Medium 2019 verlassen, weil damals die Visa abgelaufen waren. Dort ist man "außerordentlich glücklich, die beiden Köchinnen in unserem Team zu haben", so eine Sprecherin. Die Köchinnen rechneten derzeit nicht damit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, werden sie zitiert. Grund sei, dass sie permanent arbeiten.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.