Im Bundestag wird über die Zukunft der Rente diskutiert. Immer wieder stehen auch Beamte und ihre Pension im Fokus.
Im Bundestag dreht sich heute alles um die Rente. In einer öffentlichen Anhörung kommen Experten und Verbände zu Wort. Bereist im Vorfeld hat sich der Sozialverband VdK dafür um etwas mehr Klarheit bei einem ganz speziellen Punkt bemüht: Laut einer Umfrage hat sich die Mehrheit dafür ausgesprochen, Beamte mit in die gesetzliche Rente einzubeziehen.
Rund drei Viertel der Befragten würden sich demnach laut VdK-Angaben für eine Erwerbstätigenversicherung aussprechen und eine Beteiligung von allen, auch von Beamten sowie von Selbstständigen im Rentensystem befürworten. So könnte das Vertrauen in die gesetzliche Rente gestärkt werden.
VdK-Umfrage zu Beamten im Rentensystem ist sehr deutlich
In einem offiziellen Statement zur Umfrage durch das Meinungsforschungsinstituts Civey, heißt es von VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Die Zustimmung für eine Rente für alle ist eindeutig. Es ist komplett aus der Zeit gefallen, dass sich Beamtinnen und Beamte sowie Politikerinnen und Politiker der solidarischen Rentenversicherung entziehen."
Für Bentele ist ganz eindeutig, dass "die Rentenkommission diejenigen Menschen repräsentieren muss, die von der gesetzlichen Rente leben, und nicht diejenigen, die Sondersysteme und Privilegien verteidigen wollen".
Außerdem müsse die Politik damit aufhören, immer wieder Einsparungen in den Raum zu stellen. Bentele: "Deutschland muss in der Rente weg von Kürzungsdrohungen und der ständigen Verunsicherung der Menschen, sondern wir müssen uns um stabile und höhere Einnahmen kümmern."
Kritik und Zuspruch für Forderung nach Beamten in gesetzlicher Rente
Die Rettung der Rente durch Beamte wird immer wieder heiß diskutiert. Erst im Mai 2025 hatte Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) in einem Interview gefordert, dass man auch diese Gruppe in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen müsse. Der Aufschrei war groß.
Auch Martin Werding, Professor für öffentliche Finanzen und Wirtschaftsweise, sieht an dieser Stelle dringenden Handlungsbedarf bei einer Reform der Rente. Werding: "Wir als Sachverständigenrat haben empfohlen, neuen Beamtinnen und Beamten zukünftig eine gesetzliche Rente zu geben, plus eine Betriebsrente. Alle Rentenreformen werden dann eins zu eins auf sie übertragen."