Mehr Direktflüge vom Flughafen Nürnberg: Airline stärkt Angebot

1 Min
Zweites Flugzeug ab Mai 2026 stationiert – Erstflug nach Sharm el-Sheikh
Der Corendon-Flieger startet Richtung Sharm el-Sheikh - ein Ziel, welches besonders Tauchbegeisterte erfreuen wird ...
Zweites Flugzeug ab Mai 2026 stationiert – Erstflug nach Sharm el-Sheikh
Dilara-Melissa Zwanzig / Airport Nürnberg

Nach jüngsten Kürzungen wächst das Flugangebot am Nürnberger Airport wieder. Corendon Airlines erweitert ihr Portfolio und stationiert ein zweites Flugzeug.

Am Flughafen Nürnberg kam es in letzter Zeit zu verschiedenen Einschränkungen im Flugangebot. Im Oktober gaben zwei Fluggesellschaften deutliche Reduzierungen des Angebots bekannt. Mehrere Verbindungen sollen zukünftig gestrichen werden. 

In einer Pressemitteilung vom 11. November 2025 meldet sich der Albrecht Dürer Airport nun wieder mit positiven Entwicklungen. Die türkische Billigfluggesellschaft Corendon Airlines soll das Angebot hier deutlich erweitern. 

"Größere Auswahl an Direktverbindungen": Airline stärkt Angebot am Flughafen Nürnberg

Im Oktober wurden zuletzt zwei neue Ziele in Osteuropa in den Flugplan aufgenommen. Nun wird das Angebot des Nürnberger Airports durch die Stationierung eines zweiten Flugzeugs der Corendon Airlines ab Mai 2026 erweitert.

"Corendon Airlines ist für uns ein geschätzter Kunde und enger Partner, mit dem wir einen intensiven Austausch und eine enge Kooperation pflegen. Die Menschen profitieren von dieser Partnerschaft durch eine größere Auswahl an Direktverbindungen", hebt Flughafengeschäftsführer Michael Hupe in der Mitteilung hervor

Einen besonderen Meilenstein markierte der Erstflug nach Sharm El Sheikh zum Auftakt des erweiterten Winterprogramms. Auch Hurghada, Antalya, Gran Canaria und Fuerteventura stehen auf dem Flugplan. 

Corendon Airlines bald "größter touristischer Anbieter" in Nürnberg?

"Im Sommerflugplan 2026 dürfte sich die Airline gemessen am Angebot zum größten touristischen Anbieter in Nürnberg entwickeln", schreiben die Flughafen-Verantwortlichen. Die Fluggesellschaft arbeite dabei eng mit allen renommierten Reiseveranstaltern zusammen, verkaufe aber auch Tickets an Individualreisende. 

Neben klassischen Ferienzielen soll auch ein Fokus auf Verbindungen in die Türkei gelegt werden, die insbesondere für Menschen mit familiären Wurzeln eine wichtige Brücke darstellten. 

Paul Schwaiger, Chief Commercial Officer von Corendon Airlines, betont: "Nürnberg ist für uns mehr als nur ein wichtiger Standort - es ist ein Stück Heimat geworden. Wir freuen uns, auch im sechsten Jahr gemeinsam mit dem Airport Nürnberg ein verlässliches und vielfältiges Angebot an Flügen in die beliebtesten Urlaubsregionen für unsere Gäste bereitzustellen." 

Seit 2019: Über zwei Millionen Corendon-Passagiere in Nürnberg

Seit dem Start der Nürnberger Basis im Oktober 2019 hat Corendon mehr als zwei Millionen Passagiere von und nach Nürnberg befördert und sich damit zu einem "festen Bestandteil des touristischen Angebots in der Metropolregion" entwickelt, so der Flughafen weiter. 

Vor knapp 20 Jahren hob der Ferienflieger erstmals ab. Der Jungfernflug startete damals vom Flughafen Eindhoven in den Niederlanden und landete auf dem Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen. 

Damit war Corendon Airlines die erste Fluggesellschaft, "die Passagiere zum neu eröffneten Flughafen im Osten der pulsierenden Metropole Istanbul beförderte". Seither ist die Airline stetig gewachsen und hat in den letzten zwei Jahrzehnten insgesamt rund 37,5 Millionen Fluggäste befördert. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.