Wetter in Franken: Deutliche Abkühlung, Frostgefahr

1 Min
Das lange Einheitswochenende ist in Franken geprägt von Wolken und gelegentlichen Schauern. Doch nächste Woche wird es noch etwas ungemütlicher. Foto: Jens Becker
Das lange Einheitswochenende ist in Franken geprägt von Wolken und gelegentlichen Schauern. Doch nächste Woche wird es noch etwas ungemütlicher. Foto: Jens Becker

Das lange Einheitswochenende ist in Franken geprägt von Wolken und gelegentlichen Schauern. Doch nächste Woche wird es noch etwas ungemütlicher.

Wie Wetterexperte Stefan Ochs vorhersagt, werden auch die nächsten Tage in Franken eher ungemütlich. Schuld daran ist ein Tief, das von der Nordsee nach Brandenburg zieht und an dessen südlichen Ausläufern Franken unter Wolken liegt und bei kühlen 16 bis 18 Grad auch gelegentliche Schauer abbekommt.

Morgen am Sonntag ist es wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern. Es weht ein schwacher bis mäßiger Westwind. In Schauernähe sind stürmische Böen nicht ausgeschlossen (starke Höhenwinde). Maximal werden 18-19 Grad erreicht.

Am Montag ist es meist stark bewölkt bis bedeckt, nur gelegentlich gibt es kurze Zwischenaufheiterungen. Es treten zahlreiche Regenschauer auf, die teilweise kräftig und gewittrig ausfallen. Es weht ein mäßiger und in Böen frischer Westwind. Maximal werden 13-16 Grad erreicht.
Insgesamt also kein gutes Ausflugswetter zum Feiertag.

Zur Mitte der Woche hin wird es dann noch etwas kälter, dank eines Kaltlufttropfens, einem bgeschlossenen Kaltluftgebiet, das sich bei Spitzbergen von der polaren Kaltluftmasse abgelöst hat. Östliche Winde bringen außerdem noch kühle Luft zu uns, es werden tagsüber maximal 10 bis 14 Grad.

Die Nächte werden kälter. Die Tiefsttemperaturen gehen von 10 auf 3 Grad zurück. Ab der Nacht zum Mittwoch kann es bei Aufklaren sogar leichten Frost bis -2 Grad geben.