Spider Murphy Gang als Musical in Coburg

2 Min
Das Schauspielensemble des Landestheaters probt derzeit wie wild das neue Musical von Matthias Straub.Jochen Berger
Das Schauspielensemble des Landestheaters probt derzeit wie wild das neue Musical von Matthias Straub.Jochen Berger
Günther Sigl, Mitbegründer der Spider Murphy Gang, live in Tambach.
Günther Sigl, Mitbegründer der Spider Murphy Gang,  live in Tambach.
 
Matthias Straub
Matthias Straub
 
 
 
 
 
 
 
 
Choreografin Julia Grunwald
Choreografin Julia Grunwald
 

Ein neues Rockmusical am Landestheater Coburg vor der Uraufführung. Und: Spider Murphy-Gründungsmitglieder wollen kommen.

Sie san a bayerische Band, 40 Jahre alt und haben ihren Anteil daran, dass Musik auf Bayrisch im Stil vom Balkan bis nach Kuba heute so was von "in" ist. Sie kamen als freche Fuzzis der Neuen Deutschen Welle Anfang der 80er Jahre daher geschwommen und rock'n'rollten skandalös durch den Sperrbezirk, ließen halb Deutschland heulen "Wo bist Duuuuuhuhuhu" und beschworen den Sommer in der Stadt.

Die Neue Deutsche ist tot, die Spider Murphy Gang aber surft gerade wieder auf pazifikgrandioser Welle des Erfolges. Jubel letztes Jahr beim Tambacher Sommer; Münchner Oktoberfest ohne die Hits der Spider Murphy Gang geht gar nicht. Ihr klassischer Rock'n'Roll rollt ungebremst weiter, auch weil ihre Texte Themen haben und vor allem Witz.

Das brachte den Schauspielchef des Landestheaters Coburg, Matthias Straub, auf Anregung von Bandleiter Rüdiger Eisenhauer dazu, mal genauer hinzuhören. Straub hat in den letzten Jahren mit seiner eigenen Art von Rockmusicals das Landestheater wieder und wieder bis unters Dach gefüllt: beliebte Songs der Rock- und Popgeschichte zu prägnanter Geschichte, ob selbst verfasst wie beim Bühnenwestern "Tombstone" oder nach Vorlage wie zur "Schatzinsel". Jetzt soll dem rollenden Spaß ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden, just zum 40-jährigen Bühnenjubiläum der Spider Murphy Gang, deren Jubiläumskonzert am 28. Oktober in der Münchner Olympiahalle so schnell ausverkauft war, dass man für tags darauf gleich noch einen Termin ansetzte. Zumal Bandmitbegründer Günther Sigl auch noch 70 wird.

"A Spider Murphy Story" wird am Samstag, 14. Oktober, am Landestheater Coburg uraufgeführt. Und: Die Spider Murphys wollen selber kommen, zumindest Günther Sigl und Barny Murphy. "Die lassen wir dann aber schon mit dem Cadillac durch die Stadt fahren." Matthias Straub kriegt richtig Glitzern in den Augen in Vorfreude. "Und vielleicht springen die dann ja sogar auf die Bühne und spielen selbst eine Zugabe mit!" Hey, des wär' was, oder?


Das soll ein Spaß sein

Die Texte der Spider Murphy-Hits sind tatsächlich so vielseitig, dass sich ohne Probleme eine kleine Geschichte für die Theaterbühne daraus basteln, ok, zusammenschustern ließ. Doch ha, das soll Spaß sein, schleudert Matthias Straub selbstbewusst den Vergnügungshammer Richtung Bühne.
Es geht aber nicht um die Geschichte der Spider Murphy Gang selbst, wohlbemerkt, sondern um Männlein und Weiblein, Jugend und Erwachsenwerden, Selbstfindung, Liebe, Konkurrenz, das Zwischenmenschliche halt. Um der authentischen Rock'n'Roll-Stimmung willen spielt die Story in einem American Diner in einem Kaff zwischen Rosenheim und München Anfang der 60er Jahre, schon da leicht retro, aber in der bekennenden Provinz ist man halt ein bisschen hinterher. Schoschi trifft Elisabeth, die mit dem angeblichen Rock'n'Roll-Star Johnny Silver in die Stadt gekommen ist. Undsoweiter.


Zusätzliche Bass-Anlage

Das Wesentliche dabei soll der Rock'n'Roll bleiben, weshalb sich Straub tänzerische Verstärkung geholt hat: Zu den neun beteiligten Schauspielern des Landestheaters kommen drei Tanzpaare vom MTV Bamberg, so dass richtig viel los sein soll auf der Bühne. Choreografin Julia Grunwald hat 25 der 29 für das Musical verwendeten Lieder eigens tanzshowmäßig durchgestylt.

Die am Landestheater mittlerweile vertraute Band mit frei en Musikern aus dem Raum Würzburg unter Rüdiger Eisenhauer, der die musikalische Leitung des Ganzen hat, wird selbst im Zentrum des Geschehens sitzen, auf zweiter Etage des American Diners.

Waren Straubs Rock-Musicals schon bisher stets großes musikalisches Vergnügen, so will er jetzt technisch noch besser werden. "Wir holen uns von Thomann Verstärkung, eine zusätzliche Bass-Anlage, damit der Sound ausgewogener und Schrilles vermieden wird", strebt Straub auch akustisch ein Erlebnis an. Er hofft zudem auf über Coburg hinausgehende Aufmerksamkeit. Für "A Spider Murphy Story" gibt es bereits Verlagsanfragen aus München.

Die Coburger Premiere am nächsten Samstag ist so gut wie ausverkauft. Aber es wird viele Folgetermine geben.

Die Produktion "A Spider Murphy Story", Rock-'n'-Roll-Musical mit den Songs der Spider Murphy Gang von Matthias Straub und Rüdiger Eisenhauer.
Musikalische Leitung Rüdiger Eisenhauer, Regie Matthias Straub, Choreografie Julia Grunwald, Bühne Robert Schrag, Kostüme Carola Volles, Dramaturgie Carola von Gradulewski.

Darsteller Benjamin Hübner (Schorschi), Thomas Kaschel (Bohne), Ingo Paulick (Wurschti), Valentin Kleinschmidt, (Klaus Dieter), Nils Liebscher (Johnny Silver), Niklaus Scheibli, Veronika Hörmann/Alexandra Weis (Elisabeth), Eva Marianne Berger, Solvejg Schomers, Marie-Sophie Weidinger, Marina Pechmann. Band und Statisterie des Landestheaters.

Uraufführung Samstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr im Großen Haus.