Während eines Streits im Bamberger Ankerzentrum, an dem mehr als zehn Menschen beteiligt waren, ist es zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Die Polizei hat drei junge Männer festgenommen.
Nach einem gewaltsamen Vorfall in der "Anker-Einrichtung Oberfranken" in Bamberg am Freitag, 19. Juli 2024, befinden sich drei verdächtige Personen in Haft. Das teilt die Polizei Oberfranken am Montag, 22. Juli 2024, mit. Demnach ermittle die Kriminalpolizei Bamberg unter anderem aufgrund des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts.
Am Freitag gegen 13 Uhr meldete ein Anwohner über den Polizeinotruf eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Zahlreiche Einsatzkräfte der Bamberger Polizei eilten daraufhin zum Ankerzentrum.
Erst Pfefferspray, dann Messer: Streit in Bamberger Ankerzentrum eskaliert
Vor Ort trafen sie auf über zehn Personen, die in den Streit involviert waren. Einige von ihnen wiesen Augenreizungen und Beschwerden der Atemwege auf, die vom Rettungsdienst behandelt wurden.
Erste Ermittlungen ergaben, dass es aus der einen Gruppe der Bewohner zu Angriffen gegen die andere Gruppe gekommen war, wobei auch Pfefferspray eingesetzt wurde. Ein 23-Jähriger steht zudem im Verdacht, versucht zu haben, mit einem Messer einen Bewohner anzugreifen.
Die Polizei nahm den 23-jährigen Verdächtigen sowie zwei weitere Verdächtige im Alter von 24 und 21 Jahren vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg erließ ein Richter Haftbefehl gegen den 23-Jährigen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts sowie gegen die beiden anderen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Seitdem befinden sich die drei Männer in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Bamberg durchgeführt.
Gleich mehrere Polizeistreifen waren in der vergangenen Woche zu einer Asylunterkunft in Zapfendorf im Landkreis Bamberg ausgerückt. Dort wurde ein bewaffneter Mann vermutet. In Bamberg wurde die Feuerwehr am Donnerstagabend in die Nürnberger Straße alarmiert. Eine Person mit medizinischen Problemen lag in der Wohnung und benötigte Hilfe, weshalb die Einsatzkräfte die Wohnungstüre gewaltsam öffnen mussten.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Vorschaubild: © NEWS5 / Merzbach (NEWS5)/milankubicka/Adobe Stock/Symbolbild/Collage: inFranken.de