Rauchentwicklung in Bamberg - "gefährdete Personen" können Gebäude rechtzeitig verlassen

1 Min
Eine Drehleiter wurde beim Feuerwehreinsatz in Bamberg in Stellung gebracht.
Bamberg : Rauchentwicklung im Berggebiet - Kochplatte war der Auslöser
Feuerwehr Bamberg; Collage: inFranken.de
Eine Drehleiter wurde beim Feuerwehreinsatz in Bamberg in Stellung gebracht.
Bamberg : Rauchentwicklung im Berggebiet - Kochplatte war der Auslöser
Feuerwehr Bamberg
Eine Drehleiter wurde beim Feuerwehreinsatz in Bamberg in Stellung gebracht.
Bamberg : Rauchentwicklung im Berggebiet - Kochplatte war der Auslöser
Feuerwehr Bamberg
Eine Drehleiter wurde beim Feuerwehreinsatz in Bamberg in Stellung gebracht.
Bamberg : Rauchentwicklung im Berggebiet - Kochplatte war der Auslöser
Feuerwehr Bamberg

In Bamberg alarmierten Anwohner die Feuerwehr wegen Rauch in einem Gebäude. Die Einsatzkräfte waren rasch vor Ort.

In der Nacht auf Samstag (28. Dezember 2024) gegen 1.30 Uhr wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert. Das berichten die Einsatzkräfte.

Anwohner hatten eine rauchende Kochplatte gemeldet, wie die Feuerwehr weiter erklärt. Am Sonntagmorgen (29. Dezember 2024) kam es zu einer enormen Rauchentwicklung im Landkreis Bamberg. Ein Bewohner wurde verletzt.

"Gefährdete Personen" in Bamberger Berggebiet: Feuerwehr findet Rauch-Ursache 

Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnten alle "gefährdeten Personen" das Gebäude eigenständig verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz, ausgerüstet mit Wärmebildkamera und Feuerlöscher, rückte in die verrauchte Wohnung ein und fand brennbare Gegenstände auf einer heißen Herdplatte vor.

Die Gegenstände und der Herd wurden abgekühlt und die Fenster zur Durchlüftung geöffnet. Ein weiterer Einsatz war nicht notwendig. Von außen wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um im Falle eine Brandausweitung schnell eingreifen zu können. 

Weitere Einheiten standen in Bereitschaft in der Nähe, mussten laut Informationen der Feuerwehr aber nicht mehr eingreifen. Nach einer halben Stunde rückten alle Kräfte wieder ab. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.