Alarm in Bamberger Lokal - Fritteuse geht in Flammen auf

1 Min
Alarm in Bamberger Lokal - Fritteuse geht in Flammen auf
Ein Fritteusen-Brand in einem Lokal in der Bamberger Gartenstadt verursachte einen fünfstelligen Sachschaden.
Alarm in der Gartenstadt - Fritteuse in Bamberger Lokal in Flammen
Feuerwehr Bamberg
Alarm in Bamberger Lokal - Fritteuse geht in Flammen auf
Ein Fritteusen-Brand in einem Lokal in der Bamberger Gartenstadt verursachte einen fünfstelligen Sachschaden.
Alarm in der Gartenstadt - Fritteuse in Bamberger Lokal in Flammen
Feuerwehr Bamberg

In der Küche eines Bamberger Lokals ist es zu einem Brand gekommen. Die Fritteuse des Restaurants stand in Flammen. Der entstandene Schaden ist hoch.

Am Dienstagnachmittag (22. Juli 2025) wurde die Bamberger Feuerwehr zu einem Restaurant in die Gartenstadt alarmiert. Die Mitarbeiter des Lokals in der Seehofstraße hatten einen Fettbrand in der eigenen Küche gemeldet. Als die Feuerwehr dort eintraf, befanden sich die Angestellten bereits alle im Freien, so die Einsatzkräfte in einem Bericht. 

Die Feuerwehr rückte insgesamt mit 30 Kräften und sechs Fahrzeugen an, Polizei und Rettungswagen waren ebenfalls am Einsatzgeschehen beteiligt. Im Landkreis Bamberg kam es am frühen Dienstagmorgen indessen zu zwei Fahrzeugenbränden

Fritteusen-Brand in Bamberger Restaurant: Flammen verursachen fünfstelligen Schaden

Bei der Erkundung des Lokals in der Bamberger Gartenstadt fiel den Feuerwehrleuten sofort auf, dass die Fritteuse in der Küche des Restaurants in Brand steckte. Die Einsatzkräfte mussten unter Atemschutz das Feuer bekämpfen, durch den Einsatz eines Fettbrandlöschers gelang es schließlich, die Flammen zu ersticken, parallel dazu wurde ein Löschangriff mit Wasser aufgebaut.

Beim Durchsuchen der Wohnungen über dem Lokal konnte ein weiterer Atemschutztrupp zudem eine Person ins Freie bringen. Nachdem die Feuerwehr die Räumlichkeiten mit Hochleistungslüftern vom Rauch befreit hatte, konnte das Restaurant auf verbleibende Hitzequellen kontrolliert werden.

In diesem Zuge mussten die Einsatzkräfte auch die Abzugshaube zerlegen und Teile der Decke öffnen. Schließlich konnte die Einsatzstelle an den Besitzer und die Polizei übergeben werden. Laut Angaben der Beamten liege der entstandene Sachschaden bei circa 20.000 Euro. Weitere Nachrichten aus Bamberg und der Region liest du in unserem Lokalressort.