Jogger findet tagelang verschwundene Pferde völlig abgemagert und durstig in Wildflecken

1 Min
Aus Wildflecken sind zwei Isländer verschwunden. Foto: Melina del Rio
Aus Wildflecken sind zwei Isländer verschwunden. Foto: Melina del Rio
 
Isländer in Wildflecken vermisst. Foto: Melina del Rio
Isländer in Wildflecken vermisst. Foto: Melina del Rio
 
sländer in Wildflecken vermisst. Foto: Melina del Rio
sländer in Wildflecken vermisst. Foto: Melina del Rio
 

Zwei Pferde waren seit Tagen spurlos von ihrer Koppel in Wildflecken im Kreis Bad Kissingen verschwunden. Die Besitzerin befürchtete, dass sie gestohlen wurden. Jetzt sind die Tiere wieder aufgetaucht - abgemagert und extrem durstig. Die Umstände sind rätselhaft.

Update vom 7.Oktober 2018: Pferde wieder aufgetaucht - abgemagert und durstig

Ein aufmerksamer Jogger entdeckte am Samstag die beiden von ihrer Koppel in Wildflecken verschwundenen Pferde am Waldrand auf einer Wiese unweit des beheimateten Stalls am Kapellchen. Nach der sechstägigen Abwesenheit waren die Tiere geradezu abgemagert und extrem durstig. Die Umstände ihres Verschwindens bleiben rätselhaft.

"Wir gehen nach wie vor davon aus, dass sie nicht ausgebrochen sind", sagt Halterin Melina del Rio. "Alle sind froh, dass die zwei wieder zu Hause sind, und jetzt päppeln wir sie wieder auf." Die Familie bedankte sich für die große Teilnahme und Unterstützung während der sechstägigen Suche nach den beiden Pferden. Mehr Informationen zum mysteriösen Wiederauftauchen der Tiere finden Sie in unserem separaten Artikel.

Ursprüngliche Meldung vom 5.10.2018: Zwei Pferde spurlos verschwunden

Spurlos verschwunden sind seit Montag, 1. Oktober 2018, zwei Islandpferde in Wildflecken. "Wir finden keine Hufabdrücke, haben immer noch keine heiße Spur", sagt Halterin Melina del Rio, die im Verlauf der Woche alle Hebel in Bewegung gesetzt hat, um die Tiere endlich wiederzufinden. Merkwürdig findet die junge Wildfleckenerin eine leichte Beschädigung am Koppelzaun. Die beiden Pferde waren am vergangenen Montag im umzäunten Paddock direkt am Stall nahe des Kapellchens untergebracht. Theoretisch sei es schon möglich gewesen, dass die Tiere über den Zaun gesprungen sind, aber das kam bislang nicht vor.

"Islandpferde können natürlich über sich hinauswachsen. Es ist aber viel wahrscheinlicher, das Pferde den ganzen Zaun umreißen, wenn sie fliehen", so del Rio. "Dass Islandpferde über einen Zaun springen und abhauen, kommt doch selten vor. Sie versuchen eher, den Zaun zu durchbrechen, wenn sie zum Beispiel in Panik geraten. Außerdem kehren sie dann nach einigen Stunden wieder zum Stall zurück."

Pferde möglicherweise gestohlen

Es gebe also Grund zur Annahme, dass die beiden jungen Islandpferde gestohlen wurden. "Wer etwas gesehen hat am Montag zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, der kann es der Polizei in Bad Brückenau melden."

Es könnte sein, dass die beiden Tiere (schwarz, fuchsfarbend) am Zügel weggeführt wurden im Bereich von Wildflecken und Oberbach beziehungsweise in der Umgebung. Zuletzt wurden die Tiere in der Mittagszeit vom Hufschmied in Augenschein genommen, der die Pferde auch wieder in den Stall gebracht hatte. Danach verschwindet ihre Spur plötzlich.

"Die beiden Pferde hängen sehr aneinander. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie nur zusammen aufzufinden sind. Beide Tiere sind an Menschen gewöhnt, aber nicht an das Fahren in einem Anhänger." Die Fuchsstute ist ein wenig kleiner als das schwarze Pferd. Eine Besonderheit sind die schwarzen Haare im roten Fell und der weiße sternförmige Fleck auf der Stirn der Fuchsstute, die eine blonde Mähne hat. "Beide Pferde lassen sich nicht an den Ohren anfassen", sagt Melina del Rio. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Brückenau, Tel.: 09741/6060, entgegen.