Sitz, Platz, Bleib!

2 Min
Hundeführerschein bestanden, hieß es in Rödelmaier durch die Prüferin Nadia Winter, die mit der Hundebesitzerin Gerlinde Mack und Andreas Pfister noch ein Abschlussgespräch führt. Foto: Hanns Friedrich
Hundeführerschein bestanden, hieß es in Rödelmaier durch die Prüferin Nadia Winter, die mit der Hundebesitzerin Gerlinde Mack und Andreas Pfister noch ein Abschlussgespräch führt.  Foto: Hanns Friedrich
für viele Menschen ist ein Leben ohne Hund möglich, aber nicht sinnvoll. Foto: dpa
für viele Menschen ist ein Leben ohne Hund möglich, aber nicht sinnvoll.  Foto: dpa
 

Herrchen und Frauchen übten zehn Wochen dafür

Rödelmaier Vielleicht hat der eine oder andere am Sonntag in Rödelmaier eine Gruppe mit Hunden gesehen und sich gewundert hat, welche Kommandos da gegeben wurden. Es ging um eine Hundeprüfung. Die Hundebesitzer wurden von den Prüfern Nadja und Jörg Winter vom Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen begleitet. Mit dabei auch Andreas Pfister von der Hundeschule canisteam (Rödelmaier). Er hatte die Teilnehmer in einem zehnwöchigem Vorbereitungskurs zur Hundeführerscheinprüfung begleitet.

Die Prüfung nahm jeweils einen ganzen Tag in Anspruch. Umso glücklicher waren alle Teilnehmer über das herausragende Ergebnis der Prüfung, das am Ende des Tages bekannt gegeben wurde. Immerhin hatte sie die Stufe II, also die erschwerte Hundeprüfung, in der viele Übungen ohne Leine gezeigt werden mussten, abgelegt.
"Sitz.... bleib... Komm... Platz.. fein gemacht..." so hörte man es immer wieder und wer genau hinschaute, der sah auch die stolzen Blicke der Besitzer, wenn der Vierbeiner gehorchte. Ziele der Prüfung war es festzustellen, ob das Halter-Hund-Team sich ohne Belästigung und Gefährdung Dritter in der Öffentlichkeit bewegen kann.


Dreiteilige Prüfung

Hier ging es also darum, dass das Tier "bei Fuß" ging, an anderen Menschen vorbei, ohne diese zu beachten. Kriterien für diese Bewertung waren die Sachkunde des Halters, sein praktischer Umgang mit dem Hund sowie der Erziehungsstand des Hundes, sagte Andreas Pfister im Gespräch mit unserer Zeitung. Eine solche Prüfung besteht aus drei Teilbereichen.

Wichtig für die Prüfer war es, dass die Abnahme in einer Gegend durchgeführt wurde, die der Hund nicht von vorneherein kannte. Ideal dafür war zum einen ein Außenbereich auf einem Feldweg bei Rödelmaier und der Stadtbereich von Bad Neustadt. Dies auch deshalb, weil hier verschiedene "Gerüche" auf den Hund einwirkten, aber auch zahlreiche Menschen und andere fremde Hunde unterwegs waren.

Doch zuvor gab es für die Herrchen und Frauchen eine theoretische Prüfung. Dabei wurden Entwicklungsgeschichte, Domestikation, Hundeverhalten und Kommunikation sowie das Thema "Der Hundehalter in der Öffentlichkeit" abgefragt. Hinzu kamen Rechtsfragen, der Bereich Kynologie und einiges mehr.
Auf die Hunde kam dabei einiges zu, denn sie mussten zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten. Da ging es um Gehorsamsübungen wie: Sitz, Steh, Platz, Bleib, Abliegen, Gehen an lockerer Leine, Kommen auf Ruf und vieles mehr.

Ernst wurde es, als die Tiere mit Jogger, spielenden Kindern, Kinderwagen, Rollerfahrern zusammen trafen. Wie reagiert mein Hund, wenn Nordic-Walking-Läufer mit Stecken auf ihn zukommen? Wie ist es, wenn eine fremde Person mich anspricht, Kinder vorbei fahren und auch ein Radler auftaucht? Oftmals bange Fragen der Hundebesitzer, wenn es zur Prüfung ging. In Bad Neustadt gab es weitere ungewöhnliche, aber wichtige Prüfungen, wie Aufzug fahren oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs sein. Ja so gar ein Lokal wurde besucht, um zu sehen, wie der Hund hier auf viele Menschen reagiert.

Letztendlich hieß es aber: "Prüfung bestanden". Die Glückwünsche der Prüfer gingen an Gabi Eberle in Mellrichstadt mit ihrem Hund "Kerry", einem Gordon-Setter, an Simone Wilhelm (Burglauer) mit dem Mischling Bobby, an Robert Kohl (Stockheim) mit der Hovawart Hündin Holly, Verena Landsleitner (Bad Neustadt) mit Labrador Hündin Frieda, Gerlinde Mack (Hollstadt) mit Cockerdoodledame Lilly, Lena Wolf (Bad Neustadt) mit Mischling Bobby, Hanna Edinger (Rödelmaier) mit dem Miniatur Australien Shepherd Hayzel und Marion Breitenbach (Niederlauer) mit Labrador Oskar.