Bad Brückenau
Auftakt

Bad Brückenau: 38. Stadtfest mit Mittelaltermarkt

Bei sommerlichen Temperaturen und vollen Bierbänken hat am Abend das Stadtfest mit einem besonderen Schmankerl begonnen.
Eröffnung des Bad Brückenauer Stadtfestes mit historischem Umzug Foto: Julia Raab
Eröffnung des Bad Brückenauer Stadtfestes mit historischem Umzug Foto: Julia Raab
+14 Bilder
} } } } } } } } } } } } } }

Ein historischer Umzug im Rahmen des Stadtjubiläums zur ersten urkundlichen Erwähnung vor 725 Jahren eröffnete am Marktplatz das Festwochenende. Die Schausteller - Gaukler, Ritter, Magier und Musikanten - zogen das üppig vorhandenen Publikum in ihren Bann.

Pünktlich zur Begrüßung von Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) trafen auch die Radler von der Eröffnungsfahrt des Rhönexpress Bahn-Radweges ein. Meyerdierks versprach in ihrer Eröffnungsrede ein reichhaltiges Programm. "Ich freue mich in diesem Jahr ganz besonders über den Mittelaltermarkt mit Vorführungen am ganzen Wochenende", sagte die Bürgermeisterin. Passend dazu zeigte sich Meyerdierks im mittelalterlichen Outfit.

Mittelalterliche Klänge

Der Herold - ein mittelalterlicher Bote - stellte nach der Begrüßung der Bürgermeisterin den Mittelaltermarkt im Georgi-Park vor: Neben Zauber-Shows, Schwertkämpfen und mittelalterlichen Musikdarbietungen biete der Markt allerlei interessante Stände. Einen musikalischen Vorgeschmack auf die Angebote präsentierten zwei Darsteller im Anschluss.

Im Rahmen der Eröffnung wurde auch das Floß des Saale-Musicums übergeben. Damit reiht sich das Bad Brückenauer Stadtfest in die Veranstaltungsreihe der Bayerischen Musikakademie Hammelburg ein. Der Musikzug Wildflecken umrahmte die Eröffnung wie jedes Jahr musikalisch.

Danach zogen die mittelalterlichen Darsteller zurück in den Park, wo bis 22 Uhr reger Betrieb herrscht. Und keine Sorge: Wer den Umzug gestern Abend verpasst hat, kann ihn an diesem Wochenende am Samstag und Sonntag jeweils um 12.45 Uhr zwischen Georgi-Park und Marktplatz miterleben.

Auf dem Marktplatz wird nach den Eröffnungsreden noch bis in die späten Abendstunden mit dem Musikzug Wildflecken und anschließend der Feierabänd gefeiert. Die Jugend tobt sich auf dem Sinnauplatz aus.