Ein 18-jähriger Autofahrer riskierte seine Freiheit, indem er mit einem weißen BMW in Aschaffenburg ohne Vorwarnung vor der Polizei flüchtete. Die Beamten konnten den Fahrer schließlich nach einer gefährlichen Verfolgungsjagd stoppen.
Am Freitagabend entzog sich ein 18-jähriger Fahranfänger einer Verkehrskontrolle. Der Fahrer eines weißen BMW M4 floh mit hoher Geschwindigkeit, fuhr über eine rote Ampel und überholte mehrere Fahrzeuge auf riskante Weise. Die Polizei konnte ihn letztlich stoppen. Gegen 23.00 Uhr bemerkten Beamte der Aschaffenburger Polizei auf dem Westring einen weißen BMW mit vier Insassen, der absichtlich mehrfach Fehlzündungen verursachte.
Anfangs folgte der Fahrer den Anweisungen der Polizei und fuhr hinter einem Streifenfahrzeug in Richtung Ausfahrt Aschaffenburg-Leider. Plötzlich beschleunigte der junge Mann ohne Vorwarnung und fuhr in Richtung Aschaffenburg-Obernau davon.
Mit hoher Geschwindigkeit: 18-Jähriger flieht in BMW vor Polizeikontrolle
Im weiteren Verlauf ignorierte der Fahranfänger sämtliche Anhaltesignale. Er flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über den Stadtring, in die Obernauer Straße in Fahrtrichtung Sulzbach am Main. Dabei überfuhr er eine rote Ampel und überholte in riskanter Manier mehrere Fahrzeuge. Schließlich wurde der flüchtende BMW-Fahrer durch eine Streifenbesatzung der Polizei Obernburg am Ortseingang von Sulzbach am Main gestoppt.
Die Gründe, weshalb der 18-Jährige die Flucht vor der Polizei ergriff, sind unklar. Bei der Kontrolle konnte er einen erst kürzlich erworbenen Führerschein vorzeigen. Der junge Mann schien zudem fahrtauglich zu sein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden der Führerschein und das Fahrzeug beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige entlassen.
Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Die Aschaffenburger Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die während der Flucht des Mannes gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter Tel. 06021/857-2230 zu melden.