Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Steuern die Möglichkeit geschaffen, komplett digital Kindergeld zu beantragen.
Bislang mussten Kundinnen und Kunden der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Kindergeldantrag händisch unterschreiben und einreichen. Auch, wenn sie diesen schon über das Internetportal auszufüllen konnten.
Mit einer neuen Reform soll das zukünftig nicht mehr notwendig sein. Die Familienkasse hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Steuern eine Möglichkeit erarbeitet, mit dem sogenannten "Elster"-Zertifikat den Antrag auf Kindergeld ohne Ausdruck und händische Unterschrift zu stellen.
Kindergeld kann nun vollständig digital beantragt werden
Damit sei eine Übertragung des Kindergeldantrages vollständig elektronisch möglich. "Elster" wird bereits seit einigen Jahren im Bereich der digitalen Einkommensteuererklärung eingesetzt. Mit dieser Änderung kann laut Bundesagentur für Arbeit sofort nach der Geburt eines Kindes das Kindergeld rein elektronisch beantragt werden.
"Das fördert den weiteren Bürokratieabbau, die Nachhaltigkeit und reduziert Kosten", heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit. Die Nutzung von Elster bleibt jedoch optional. Der Antrag auf Kindergeld bei der Geburt kann auch weiterhin ohne dieses Zertifikat online ausgefüllt und dann in Papierform unterschrieben eingereicht werden.
Zum Weiterlesen: Bürokratie-Wahnsinn für Hausbesitzer in Deutschland: Grundsteuer-Reform im Sommer steht an