Energiepreise, Lkw-Maut, Bürgergeld - das ändert sich alles im Dezember

4 Min

Wie jeden Monat gibt es auch im Dezember 2023 einige Änderungen und Neuerungen. Was kommt auf Verbraucher, Kunden und Arbeitnehmer zu?

Auch im Dezember 2023 ändert sich für Bürger und Bürgerinnen wieder einiges. Die wichtigsten Neuigkeiten und Informationen haben wir für euch zusammengetragen. Im neuen Jahr kommen außerdem noch weitere Änderungen dazu. Näheres dazu erfährst du hier.

Neben dem Winterfahrplan der Deutschen Bahn gibt es Änderungen im Supermarkt und der ein oder andere bekommt mehr Geld.  Für Mieter ist der Dezember wichtig, da die Nebenkostenabrechnung ins Haus flattert. Aber auch im Internet kommt es im letzten Monat des Jahres zu Veränderungen, denn Google plant ab 1. Dezember die massenweise Löschung von Accounts.

1. Deutsche Bahn: Fahrplanwechsel im Winter

Alle Jahre wieder - die Deutsche Bahn wechselt ab dem 10. Dezember ihren Fahrplan in den Wintermodus. Zusätzlich kommen laut Bahn neue Änderungen hinzu, wie die Einführung neuer Zugmodelle, neue Nachtverbindungen und der Ausbau von Direktverbindungen. Letztere betrifft auch die Strecke Nürnberg-Leipzig, auf welcher in Zukunft fünf Intercity-Verbindungen - statt nur einer - zur Verfügung stehen soll.

Neuer Fahrplan bedeutet leider auch neue Preise. Mit dem Wechsel steigen wieder die Ticketkosten - diesmal um knapp fünf Prozent. Wer jedoch denkt, dass die Änderungen auch die Unpünktlichkeit der Züge betreffen, hofft vergebens.

"Auch 2024 werden wir unsere Fahrgäste um etwas mehr Geduld bitten müssen als ihnen und uns lieb ist", äußerte Bahnvorstand Peterson sich diesbezüglich gegenüber der Tagesschau. 

2. Tarifstreit der Deutschen Bahn - Streiks und Zugausfälle

In Sachen Bahn müssen sich Zugfahrende im Dezember auf Verspätungen und Zugausfälle einstellen. Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn könnten im Dezember auf Fahrgäste auch Streiks zukommen. Die Lokführergewerkschaft könnte jederzeit zu Warnstreiks oder - nach der Urabstimmung - auch zu unbefristeten Streiks aufrufen und damit auch im Dezember wieder zu Verspätungen und Ausfällen im Bahnverkehr sorgen.

3. Mehr Geld ab Dezember: Mindestlohn in der Pflege steigt

Im August berichteten wir bereits, dass es mehr Geld im Pflegebereich geben soll. Der Plan der Bundesregierung ist, dies in separaten Erhöhungen zu tun. Die nächste tritt ab Dezember in Kraft und hebt den Mindestlohn für Pflegekräfte auf 14,15 Euro an. Ab 1. Dezember 2023 gelten dann folgende Lohnänderungen:

  • Pflegehilfskräfte: von 13,90 Euro auf 14,15 Euro
  • Qualifizierte Pflegehilfskräfte: von 14,90 Euro auf 15,25 Euro
  • Pflegefachkräfte: von 17,65 Euro auf 18,25 Euro

4. Bürgergeld: Zuschlag und Auszahlung zum Jahresende

Dank der beschlossenen Gesetzesänderungen, bekommen die Empfänger des Bürgergeldes ab 2024 höhere Zuschläge. Auch wenn das neue Gesetz erst ab Januar in Kraft tritt, wird der Zuschlag schon Ende dieses Jahres ausgezahlt. Damit das Konto der Empfänger zum Jahreswechsel gedeckt ist, landet der Betrag schon am 29. Dezember auf den entsprechenden Konten - und das schon zum neuen Satz.

5. Mieter aufgepasst: Nebenkostenabrechnung von 2022 kommt

Der Dezember ist auch die Zeit der Nebenkostenrechnungen des Vorjahres. Bis zum 31. Dezember 2023 müssen Vermieter die Nebenkostenabrechnung für 2022 an ihre Mieter überbringen.

Dank der massiven Erhöhung der Energie-Kosten des vergangenen Jahres, könnten auf viele Haushalte hohe Nachzahlungen zukommen.

Deswegen ist es dieses Jahr umso wichtiger, die Rechnung genau zu checken und auf Richtigkeit zu prüfen. Sollte die Übergabe der Rechnung nach dem Stichtag stattfinden, darf der Vermieter übrigens, mit wenigen Ausnahmen, keine Nachzahlung mehr von dir verlangen. 

6. Änderungen bei den Preisen für Strom und Gas

Apropos Nebenkosten: Für viele Verbraucher sinken im Dezember und Januar die Strom- und Gaspreise. Betroffen sind allerdings nur Kunden in Grundversorgungstarifen, sprich in etwa ein Viertel aller Haushalte kann sich ab Dezember -zumindest was die Energiepreise betrifft - über den ein oder anderen gesparten Euro mehr freuen. 

7. Der Winter kommt und damit die Skisaison

Mit dem Dezember startet auch wieder die Skisaison. Viele Wintersportorte rüsten sich bereits für die neue Saison. Voraussichtlich am 1. Dezember 2023 wollen die Zugspitze und Winterberg als erste Skigebiete die Pisten eröffnen. Noch im Dezember wollen auch die anderen Gebiete nachziehen und die Skisaison eröffnen.

8. Neue digitale Vignette für Österreich und Schweiz

Passend zur Skisaison und für alle Reisende nach Österreich oder in die Schweiz interessant: Die neue digitale Vignette ist da und kann ab sofort gekauft werden. Die Jahresvignette für 2024 ist bereits ab dem 1. Dezember 2023 gültig, wie die ASFiNAG in einer Pressemitteilung mitteilt. Für diejenigen, die im nächsten Jahr sowieso planen, in die Alpenregion zu reisen, könnte sich die neue Vignette schon jetzt lohnen, um bares Geld zu sparen.

9. Höhere Lkw-Maut als Klimaschutzmaßnahme

Zum 1. Dezember steigt die Lastwagenmaut auf deutschen Fernstraßen. Dann greift als Klimaschutzmaßnahme ein Aufschlag von 200 Euro je Tonne freigesetztes Kohlendioxid. Eine Änderung, die auch für Verbraucher interessant sein könnte, denn durch die Erhöhung der Maut könnten auch die Produkte im Supermarkt teurer werden - der Grund sind höhere Lieferkosten.

10. Fußballfans aufgepasst: Tickets für Fußball-EM

Diejenigen, die bei der ersten Runde der Ticketvergabe für die Europameisterschaft 2024 leer ausgingen, bekommen im Dezember eine zweite Chance. Dann verkauft der Verband UEFA weitere Eintrittskarten. Ab dem 4. Dezember 2023 hast du wieder die Chance dir Tickets für Heim-EM 2004 zu holen. Auch diesmal heißt es schnell sein, denn Tickets gibt es nur, solange der Vorrat reicht.

11. Änderungen im Supermarkt: Neue Etikettierung von Weinflaschen

Eine Änderung, die vor allem Kunden von Supermarktketten wie Aldi, Lidl und Co. betrifft, findet im Weinregal statt. Denn ab Dezember gilt ein Gesetz, welches die Etikettierung auf Weinflaschen verändert. Laut neuer Regelung müssen ab dem 8. Dezember Nährwerte und Zutaten auf Weinflaschen angegeben werden. Für Verbraucher und Kunden ändert sich am Aussehen der Weinflasche allerdings nur das Etikett, welches größer wird oder durch einen QR-Code ergänzt wird.

12. Weihnachtspost besser zu früh als zu spät verschicken

Auch die Deutsche Post meldet sich anfangs Dezember und weist Bürger und Bürgerinnen hin, ihre Weihnachtspost frühzeitig zu verschicken. Damit Weihnachtsgrüße und Geschenke auch rechtzeitig zum Weihnachtsfest ankommen, empfiehlt die Deutsche Post, Briefe und Postkarten bis zum 21. Dezember und Pakete bis 20. Dezember abzuschicken.

13. Rasenmähen wird teurer: Steuer für Aufsitzrasenmäher

Eine für die kalte Jahreszeit eher kuriose Veränderung betrifft das Rasenmähen. Denn laut neuer EU-Regelung unterliegen Aufsitzrasenmäher, die zwischen sechs und zwanzig Kilometer die Stunde fahren, ab Dezember der allgemeinen Haftpflicht oder Kfz-Haftpflicht. Außer, man ist ausschließlich auf privatem Grundstück unterwegs.

Vorschaubild: © Monika Skolimowska, dpa