Die Wahl in Bayern ist vorbei: Und die CSU muss sich nach der Absoluten Mehrheit 2018 nun wieder einen Koalitionspartner suchen. Wir haben die möglichen Bündnisse zusammengetragen.
Update zur Wahl in Bayern am Montag, 15.10.2018 um 5.18 Uhr: Das vorläufige Endergebnis bestätigt, was sich bereits am frühen Abend des Wahlsonntages abzeichnete: Die CSU hat stark verloren und wird nicht mehr allein regieren können im Freistaat. Die Christsozialen müssen sich einen Partner suchen. Wahrscheinlich ist derzeit ein sogenanntes Bürgerliches Bündnis zwischen CSU und Freien Wählern (FW). Sowohl Ministerpräsident Markus Söder von der CSU als auch der FW-Chef Hubert Aiwanger haben sich positiv zu einer Koalition geäußert.
Die CSU ist abgestürzt, -10,4 % muss die Partei um Ministerpräsident Markus Söder und Parteichef Horst Seehofer hinnehmen. Doch auch die SPD hat am 14.10.2018 das schlechteste Ergebnis aller Zeiten eingefahren. Nur noch 9,7 % erreichen die Sozialdemokraten bei der Wahl 2018. Und die AfD schafft mit 10,2 % deutlich den Einzug in den Landtag.
Vorläufiges, amtliches Endergebnis:
CSU 37,3 %, Grüne 17,5 %, FW 11,6 %, AfD 10,2 %, SPD 9,7 %, FDP 5,1 %, Linke 3,2 %, Andere 5,5 %
Sitzverteilung
CSU 85, Grüne 38, FW 27, AfD 22, SPD 22, FDP 11