Schon diese Woche: TV-Kultshow kehrt zurück - mit Moderator-Urgestein Peter Illmann 

1 Min
Das Comeback der Musikshow "Formel Eins" flackert bald über die Bildschirme. Auf dem Bild zu sehen von li. n. re. sind Peter Illmann; Anastasia Zampounidis und Markus Kavka ...
Peter Illmann moderiert "Formel Eins" bei Kabel Eins
Kabel Eins (obs); Joyn/Willi Weber

In den achtziger Jahren war sie berühmt, inzwischen ist sie Kult geworden: Die Musik-Fernsehshow "Formel Eins" kehrt auf die Bildschirme zurück - und das schon in der zweiten Januarwoche 2025.

Eine Kultshow kehrt auf die Bildschirme zurück: "Formel Eins" war in Deutschland die berühmteste Musikfernsehsendung der 1980er Jahre. Fans und Neugierige können sich bereits am Donnerstag, dem 9. Januar 2025, auf die Sendung freuen. Los gehts um 20.15 Uhr auf Kabel Eins.

Für das Comeback konnte der Sender ein echtes "Formel Eins"-Urgestein begeistern: Der Moderator Peter Illmann war seit den Anfängen der Sendung im deutschen Fernsehen dabei und hat sie angeleitet.

Rückkehr der beliebter Musikschow "Formel Eins" - mit Urgestein Peter Illmann 

In der Neuauflage nimmt er gemeinsam mit seinen Gästen Anastasia Zampounidis und Markus Kavka eine besondere Reise in die Vergangenheit, um die größten Hits aller Zeiten zu feiern. Das Konzept ist einfach: Promis, Musikstars und ehemalige Musik-TV-Moderatoren teilen ihre Erinnerungen an unvergessliche Musikgeschichten.

Die  griechisch-deutsche Fehrnsehmoderatorin Anastasia Zampounidis selbst dürfte für viele Zuschauer keine Unbekannte sein: Von 2001 bis 2003 moderierte Zampounidis beispielsweise die Außenwetten bei "Wetten, dass..?" im ZDF. Auch andere namenhafte TV-Sendungen moderierte sie in der Vergangenheit, wie die RTL-II-Chartshow The Dome und sixx – Das Magazin. In anderen Formaten war sie auch selbst Teilnehmerin, wie 2009 bei Promis unter Volldampf von VOX.

Auch wenn er dieses Mal nur zu Gast ist: Der deutsche Moderator Markus Kavka ist schon lange Teil der Musik- und TV-Welt - und hat zudem einen besonderen Bezug zu Franken: Ursprünglich stammt er aus dem Raum Ingolstadt, machte seine ersten Schritte in der Medienwelt aber bei Radio Downtown in Erlangen. Später begann er in der mittelfränkischen Stadt dann auch ein geisteswissenschaftliches Studium, mit dem Fokus auf Neue Medien. Währenddessen arbeitete er für Radiosender in Erlangen und Nürnberg.

Zudem schrieb er Konzert- und Plattenkritiken für Musikmagazine und Stadtzeitungen. Doch damit nicht genug: Durch seine Passion für Musik war er auch als DJ tätig und legte regelmäßig Indie-Musik in den Clubs "Das Boot" und "Kitsch" in Nürnberg und Fürth auf. Man kann also sagen, dass Kavka sowohl theoretisch, als auch praktisches Wissen in die Show mitbringt.