Glühwein ist ein traditionelles und beliebtes Getränk zur Winter- und Weihnachtszeit. Mit der passenden Temperatur kann er sein ideales Aroma entfalten.
- Bei welcher Temperatur schmeckt Glühwein am besten?
- Wie stelle ich Glühwein selbst her?
- Welche Glühweine sind empfehlenswert?
Die richtige Temperatur beim Erwärmen oder Herstellen von Glühwein ist entscheidend für den idealen Geschmack. Die optimale Temperatur liegt zwischen 60 und 70 Grad Celsius. Mit einigen wenigen Lebensmitteln kannst du Glühwein auch selbst herstellen. Möchtest du Glühwein kaufen, kann dir Öko-Test bei der Auswahl helfen. Der ideale Ort für den Glühwein-Genuss ist natürlich ein Weihnachtsmarkt - in unserer Terminübersicht findest du alle regionalen Veranstaltungen, bei denen du die besondere Atmosphäre zur Weihnachtszeit genießen kannst. Auf einem Weihnachtsmarkt wurde den Schankbetreibern geraten, ein anderes beliebtes Heißgetränk "dringend" umzubenennen - der Name könne rassistisch sein.
Bei welcher Temperatur schmeckt Glühwein am besten?
Die Temperatur ist entscheidend für den Geschmack von Glühwein. Das gilt bei der Zubereitung des beliebten Getränks. Nur bei der passenden Temperatur kann der Glühwein seinen ganzen Geschmack entfalten.
Wird der Glühwein zu heiß, kann sich das Aroma verflüchtigen. Der Alkohol verdunstet, was den Geschmack beeinträchtigt. Ist die Temperatur zu niedrig, kann der Glühwein seinen Geschmack ebenfalls nicht optimal entfalten.
Die optimale Temperatur liegt zwischen 60 und 70 Grad Celsius. In diesem Bereich können sich die Aromen der Gewürze und Früchte ideal entfalten. Dann sollte der Alkohol weder verdunstet noch zu dominant sein.
Wie stelle ich Glühwein selbst her?
Du kannst Glühwein selbst herstellen. Die Zutaten variieren, aber einige Lebensmittel sind essenziell für den typisch würzigen Geschmack.
Weißer Glühwein - hier geht es zum Rezept
Glühwein besteht aus Wein und einem Süßungsmittel, das entweder Zucker oder Honig sein kann. Die würzige Note erhält er durch eine Vielzahl an Gewürzen und Früchten. Dazu gehören Zimt und Nelken. Auch Früchte wie Orangen und Zitronen sind typisch.