- Was bei der Vorbereitung beachtet werden muss
- Packliste für die lange Autofahrt
- Spieleideen für jüngere Kinder
- Spieleideen für ältere Kinder
"Mama, wann sind wir endlich da?", "Papa, mir ist langweilig?" - Sätze wie diese kennen Eltern nur zu gut. Lange Autofahrten mit Kindern können nervenauftreibend sein. Und wenn dann auch noch ein Stau dazu kommt, wird irgendwann selbst das Lieblingshörspiel langweilig. Wir liefern einige Beschäftigungsideen, wie die Kinder auch ohne Smartphone und Tablet Spaß haben werden.
Die richtigen Vorbereitungen treffen
Zunächst mal müssen die Kinder vor der langen Autofahrt gewappnet werden. Erklärt ihnen, wie lange ihr unterwegs sein werdet und plant genug Pausen zum Austoben ein. Hier findest du familienfreundliche Rasthöfe in Deutschland. Selbst Kinder können mit einem groben Plan ihre Zeit besser gestalten.
Außerdem ist es praktisch, einige Dinge mit an Bord zu nehmen:
- Knietablett
- Kinder-CDs oder eine Playlist mit Kindermusik und Hörbüchern, Kopfhörer bieten sich an
- Snacks und Getränke
- Rücksitz-Organizer für Kinder ab 5 Jahren* (damit sie auch selbst an Gegenstände herankommen)
- Malzeug: Stifte und Blätter
- Spielzeug und Bilderbücher
- Sonnenschutz
Besonders toll ist es für die Kinder, wenn nicht alles in einem Beutel verpackt ist. Macht aus der Autofahrt ein kleines Abenteuer und verpackt jedes Teil in einer eigenen Tüte, einer Socke oder ähnlichem. So gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Achtet außerdem darauf, dass Spielzeuge und Snacks nicht zu kompliziert eingepackt sind. Es ist entspannter, wenn nicht jedes Teil immer wieder vor- und zurückgereicht werden muss.
Spiele für die ganze Familie
Mit all diesen Dingen können sich die Kinder eine ganze Weile selbst beschäftigen. Und bestimmt kommen ihnen auch noch eigene Ideen. Wenn die Straßen gerade frei sind, bleibt aber sicherlich auch Zeit für den Spielspaß mit der ganzen Familie. Welche Spiele sinnvoll sind und in welcher Variation sie gespielt werden können, hängt vom Alter der Kinder ab. Hier kommen einige Ideen, die auch mit jüngeren Kindern schon machbar sind.
- Entweder/Oder: Vielleicht könnt ihr ja sogar noch etwas übereinander erfahren während der Autofahrt. Fahrt ihr lieber ans Meer oder in die Berge? Esst ihr lieber Eis oder Schokolade? Fragt euch gegenseitig aus!
- Ich packe meinen Koffer: "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..." - nach der Reihe wählt jede*r einen Gegenstand, den er*sie mit auf die Reise nimmt. Aber Achtung: Bevor man den eigenen Gegenstand wählt, muss man noch wiederholen, welche Gegenstände die anderen schon eingepackt haben. Das kann ganz schön herausfordernd für das Gedächtnis sein.
- Lieder raten: Dreht die Anlage auf. Wer das Lied als Schnellstes errät, bekommt einen Punkt.
- Quatschgeschichten erfinden: Die Eltern beginnen mit einem Satz, der von den Kindern weitergeführt werden muss. "Es war einmal ein Zwerg, der...". Der Reihe nach fügt jede*r einen Satz hinzu, bis eine richtige (Quatsch-)Geschichte entstanden ist.
- Reisebingo*: Wer zuerst fünf gelbe Autos entdeckt hat, ruft Bingo. Sucht euch weitere Bingos: Drei Autos mit einem Münchener Kennzeichen oder zwei Autos mit einem Wackeldackel. Wer bekommt wohl die meisten Bingos?
- Singen: Gemeinsam singen ist ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Vielleicht habt ihr ja Lieder, die alle in der Familie kennen. Singen macht gute Laune!
- Wer bin ich? Ordnet allen im Auto eine Person zu. Jetzt müsst ihr erraten: Wer seid ihr? Es dürfen nur Ja- und Nein-Fragen gestellt werden. Wer ein "nein" als Antwort bekommen hat, ist erst in der nächsten Runde wieder dran. Das Ziel: So schnell wie möglich erraten, wer ihr seid. Das geht natürlich auch mit Tieren oder Gegenständen.
Spiele mit älteren Kindern
Für andere Spiele ist allerdings etwas mehr Know-How von Vorteil. Diese Möglichkeiten gibt es für Kinder ab dem Grundschulalter:
- Autokennzeichen-Quatsch: Welche Autokennzeichen haben die vorbeifahrenden Autos und welche Bedeutung könnten sie haben? Heißt FÜ wirklich Fürth oder doch eher "Fahrer übt"? Lasst euch lustige Dinge für die Abkürzungen einfallen.
- Autokennzeichen raten: Welches Kennzeichen gehört zu welcher Stadt oder zu welchem Kreis? Gerade ältere Kinder können hier ihr Wissen auf die Probe stellen und gleichzeitig noch etwas über Deutschlands Geografie lernen.
- Black Stories*: Black Stories gibt es als fertiges Spiel zu kaufen. Aber auch online lassen sich Geschichten finden. Hier sind rätselfreudige Kinder gefragt. Es ist etwas geschehen und ihr müsst erraten wie. Vielleicht fallen den Kindern ja sogar eigene Storys ein.
- Böse Sieben: Kopf-Rechnen-Fans sind hier gefragt. Zählt der Reihe nach von 1 an los. Bei allen Zahlen, die sich durch 7 teilen lassen oder in denen eine 7 vorkommt, wird nicht die Zahl gesagt, sondern ein Ersatzwort (beispielsweise "Pusteblume" oder "Hustenbonbon"). Bei der Wahl des Ersatzwortes könnt ihr kreativ werden. Sobald sich jemand vertut, geht das Ganze von vorne los. Wie weit kommt ihr wohl?
- Hauptstädte raten: Die Eltern sagen ein Land, die Kinder die dazugehörige Hauptstadt. Wer sagt, dass eine Autofahrt nicht auch bilden kann?
- Stadt, Land, Fluss*: Der Klassiker unter den Spielen für unterwegs. Die Version für Kinder kann auch abgewandelt werden: Statt Stadt, Land und Fluss beispielsweise Spielzeug, Eissorte und Kinderlied.
- Wörterkette: Probiert euch doch mal durch die Welt der Tiere. Fangt mit einem Hund an. Der*die nächste muss ein Tier nennen, dass mit dem Endbuchstaben des vorangegangenen Wortes beginnt. Jetzt könnte es also mit dem Dachs weitergehen. Sobald dem*der ersten Spielerin nichts mehr einfällt, ist es an der Zeit für eine neue Kategorie: Lieder, Automarken, Städte, Obst.
Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie:
- Ausflüge mit Kindern in Würzburg: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge mit Kindern in Hof: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge für Familien rund um Bamberg: Die 10 großartigsten Tipps in der Region
- Die Welt der Ritter und Prinzessinnen: Die Veste Coburg - Historische Ausflugsziele mit Kindern in Franken
- Die Ruinen der Haßberge: Historische Ausflugsziele mit Kindern in der Region
- 11 Orte in Nürnberg, die Kinder kennen sollten: Ausflugstipps für die Familie
- Schloss Callenberg: Ausflüge mit Kindern im Coburger Land
- Ausflüge mit Kindern in der Rhön: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie