Ausflüge mit Kindern in der Rhön: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie

- Wasserkuppe mit Freizeitpark
- Märchenwald in Bad Königshofen
- Wildparks in Bad Kissingen und Gersfeld
- Wandern im Schwarzen Moor
- Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Die Rhön liegt im Dreiländereck Bayern, Thüringen und Hessen. Die UNESCO ernannte die Rhönlandschaft mit ihren Mittelgebirgen und Hochmooren 1991 zum Biosphärenreservat. Du findest hier abwechslungsreiche Möglichkeiten für Tagesausflüge und Urlaub. Die Preise sind (meist) günstig und für Kinder ist viel geboten.
Spiel und Spaß in der Rhön: Märchen- und Freizeitparks
Die Wasserkuppe in Hessen ist mit 950 m der höchste Berg der Rhön. Sie ist als Skigebiet, Wanderregion und als Region für Segelflug und Paragliding bekannt und beliebt. Beim Touristikportal TripAdvisor ist die Wasserkuppe als eines der beliebtesten Ausflugsziele der Rhön gelistet. Die Ski- und Rodelarena Wasserkuppe bietet Familien auch im Sommer (Ende April bis November) viel Abwechslung: Hier fahrt ihr mit Sommerrodelbahn, Rhönbob oder Hexenbesen den Berg hinunter. Kinder ab 8 Jahren dürfen sogar schon ganz alleine ins Tal sausen. Ihr müsst nicht mal hochlaufen, ein Lift zieht euch nach oben. Zahlreiche weitere Attraktionen locken im Freizeitpark auf der Wasserkuppe. Auf euch wartet unter anderem ein Kletterwald mit Hochseilgarten, ein Abenteuerspielplatz oder das Rutschenparadies. Die Allerkleinsten haben Spaß bei einer Fahrt durch den Märchenwald. Im Park gibt es ein Restaurant, in dem ihr Pizza, Pommes und Spagetti auf der Speisekarte findet. Am Guckaisee, der am Fuß der Wasserkuppe liegt, könnt ihr an heißen Sommertagen anschließend planschen (Parkplatz Gukaisee, etwa eine Viertelstunde Fahrt vom Parkplatz Wasserkuppe). Auf der Wasserkuppe wird es bestimmt nicht langweilig. Weil der Platz so bekannt ist, ist hier in der Regel auch viel los. Für Familien ist ein Ausflug allerdings nicht ganz preiswert.
- Adresse: Wasserkuppe 1a 36129 Gersfeld (Rhön)
- Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr
- Preise: Tageskarte Erwachsene 30 € / Kinder 23 € (je 10 € Aufpreis für den Kletterwald)
- Kostenpflichtige Parkplätze
- Bushaltestelle: Obernhausen-Wasserkuppe
Der Märchenwald Sambachshof im Landkreis Rhön Grabfeld (Unterfranken) ist gemütlich und überschaubar. Besonders kleine Kinder werden sich hier sehr wohlfühlen. Zahlreiche Karussells, teilweise mit Solarbetrieb, eine Autorennbahn, Eisenbahn und Kettenkarussell, Trampolins und ein Indoorspielplatz erwarten euch. Das Wichtigste im Märchenwald sind natürlich die Märchenhäuser mit Figuren und Szenerien bekannter Geschichten wie Rotkäppchen, der Froschkönig oder der Gestiefelter Kater. Eine schöne Ausflugsidee, die sich auch für einen Oma-/Opa-Enkel-Tag anbietet. Es gibt im Park ein Café, Selbstverpflegung ist aber ausdrücklich erlaubt. Im Park findet ihr familienfreundliche Tische und Bänke für Picknicks. Vor allem an heißen Tagen sind die kostenlosen Wasserpistolen sicher ein Hit.
- Adresse: Sambachshof 1 D-97631 Bad Königshofen
- Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (bis 16. Oktober 2022)
- Preise: 10 € pro Person, Kinder bis 3 Jahren sind frei
- Kostenloser Parkplatz
Natur und Tiere erleben: Wildparks
Mit Kindern Tiere zu beobachten, ist eines der schönsten Ausflugserlebnisse. In der Rhön findet ihr zwei sehr attraktive Wildparks. Beide haben auch Spielplätze, einen Streichelzoo und Gastronomie.
Etwa vier Kilometer nordwestlich von Bad Kissingen lädt der Wildpark Klaushof zum Besuch ein. Es gibt zahlreiche heimische Wild- und Haustiere zu entdecken: Hirsche, Rehe, Greifvögel und Eulen, Wildschweine oder Biber. Die Rhönschafe, Ziegen und Esel dürft ihr in der Streichelzone ganz nah kennenlernen. Jeden Tag gegen 15 Uhr lassen sich Waschbär, Fischotter, Luchs und Wildkatze sogar bei der Fütterung beobachten. Ganz in der Nähe des Tierparks könnt ihr den Pfad der Baumgiganten, einen 2,3 km langen Wald-Lehrpfad, entlang spazieren.
- Adresse: Klaushofstraße 101 / St2792 97688 Bad Kissingen
- Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, November bis März täglich von 10 bis 17 Uhr
- Preise: Erwachsene 4 €, Schüler 1,50 €, Kinder bis 6 Jahre frei
- Hunde dürfen nicht hinein
- Parkplatz vorhanden, aber auch gut mit öffentlicher Buslinie erreichbar.
- Besonderes Erlebnis: Anfahrt mit der Bimmelbahn (GeckoBahn)
Ein weiterer Wildpark befindet sich ganz in der Nähe der Wasserkuppe: Der Wildpark Gersfeld liegt etwa 1,5 Kilometer vom Stadtkern Gersfeld entfernt. 150 Tiere in teilweise sehr weitläufigen Gehegen und einem großen Teich leben hier. Außerdem könnt ihr an einer Greifvogelflugschau oder Parkführung teilnehmen.
- Adresse: Am Dammel 36129 Gersfeld (Rhön)
- Öffnungszeiten: im Sommer 9 bis 18 Uhr, Winter 10 bis 16 Uhr
- Preise: Erwachsene 7 €, Jugendliche 4 €, Kinder (4 - 12 Jahre) 3 €, Hunde 1,50 €
Wandern auf dem Moor-Lehrpfad und danach ins Freilandmuseum
Ein besonders schönes Natur-Erlebnis ist auf allen Ranking-Portalen zum Thema Rhön-Ziele ganz oben: eine Wanderung durch das schwarze Moor. In diesem Hochmoor leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten, wie zum Beispiel der rundblättrige Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze. Ein etwa 2,5 Kilometer langer Holzplankenweg führt euch einen Lehrpfad entlang. Auf Infotafeln erfahrt ihr Wissenswertes über den gefährdeten Lebensraum Moor. Der Plankenweg ist auch für Kinderwagen geeignet. Am Ende des Rundweges wartet ein Turm mit Ausblick übers Moor.
- Start: Infostelle Schwarzes Moor (Schwarzes Moor 1; 97650 Fladungen)
- Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 14 Uhr, mit Kiosk zum Stärken
- Regelmäßige Führungen: Mai - September, immer sonntags
Im Anschluss lohnt sich auch ein Besuch des Fränkischen Freilandmuseums in Fladungen. Hier sind historische Gebäude und Bauerngärten Unterfankens zu sehen. Neben den Museums-Katzen werden hier Hühner und Gänse, Schweine, Ziegen und Schafe gehalten. Kinder können mit "Entdeckertouren" das Museum erkunden oder auf eine GPS-Rallye gehen. Mitmachaktionen, wie Papierschöpfen für Familien und zahlreiche Sonderveranstaltungen, wie der Backtag oder der historische Schulunterricht, werden angeboten. An bestimmten Sonntagen könnt ihr euch von Dampf- oder Dieselloks des historischen Rhön-Zügles ins Freilandmuseum fahren lassen.
- Adresse: Bahnhofstraße 19 97650 Fladungen
- Öffnungszeiten: Mai bis September: täglich 9 bis 18 Uhr (Oktober bis November: montags zu)
- Preise: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €, unter 6 Jahren frei, Familienkarte 12 €
- Anreise: kostenlose Parkplätze, Museumsbahn oder mit den Freizeit-Bussen der bayerischen Rhön
- Brotzeitstübchen auf dem Museumsgelände (Waffeln am Stiel, selbstgebackene Kuchen und Herzhaftes)
Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie:
- Ausflüge mit Kindern in Würzburg: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge mit Kindern in Hof: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge für Familien rund um Bamberg: Die 10 großartigsten Tipps in der Region
- Die Welt der Ritter und Prinzessinnen: Die Veste Coburg - Historische Ausflugsziele mit Kindern in Franken
- Die Ruinen der Haßberge: Historische Ausflugsziele mit Kindern in der Region
- 11 Orte in Nürnberg, die Kinder kennen sollten: Ausflugstipps für die Familie
- Schloss Callenberg: Ausflüge mit Kindern im Coburger Land
- Ausflüge mit Kindern in der Rhön: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie