Krafttraining hat unzählige Effekte auf die Gesundheit und ist bedeutend mehr als reines Muskeltraining: Es ist eine reine Körperpflege. Das gilt auch für den Rücken: Bei Schmerzen im Rücken helfen Übungen im Rücken für den Muskelaufbau, um schnell und nachhaltig ohne Schmerzen zu leben. 

Das erwartet dich hier im Artikel: 

100 Euro sparen bei der Anmeldung zum Kieser Training

Schnell sein lohnt sich: Wenn du dich bis zum 31. Januar beim Kieser Training anmeldest, sparst du dir 100 Euro bei der Anmeldung!

Wie das geht: Rufe jetzt unter der 0951/3028200 für dein unverbindliches Einführungstraining an und mache direkt mit Kieser Bamberg einen Termin aus. Hat dann das Team von Kieser Bamberg dich überzeugt und du entscheidest dich für einen Vertrag, dann erhältst du einen 100 Euro Startrabatt. Schnell sein lohnt sich: Die Aktion ist nur gültig bis 31. Januar. 

Melde dich hier zum Kieser Probetraining an

7 Tipps zum nachhaltigen Rückentraining

Der Schlüssel für einen schmerzfreien Rücken sind gezielte Übungen, um die Rückenmuskulatur gezielt aufzubauen. Weil ab dem 20. Lebensjahr unsere Muskeln zu schwinden beginnen, ist es wichtig, regelmäßig zu trainieren. Das Versprechen von Kieser Training lautet, dass 2x30 Minuten Rückentraining pro Woche ausreichen. Der Knackpunkt ist es, das Training auch zu machen. Das Team von Kieser Training gibt hier 7 Tipps, wie man nicht nur leichter den Einstieg ins Training findet, sondern auch mit einer gesunden Regelmäßigkeit am Training dranbleibt. 

Tipp 1: Zeit für das Rückentraining einräumen und loslegen

Den richtigen Einstieg ins Training zu finden fällt leichter, wenn du regelmäßige Termine und möglichst feste Zeiten dafür einplanst. Ein High-Intensity-Training, wie Kieser Training es anbietet, nimmt nur ca. 30 Minuten pro Training in Anspruch. Schon zwei Einheiten pro Woche reichen, um positive Effekte für den ganzen Körper zu erzielen.

Tipp 2: Ziele setzen wie "Rücken kräftigen" oder "Schmerzen reduzieren" 

Vor dem Training solltest du dir darüber klar werden, welches Ziel du erreichen möchtest. Den ganzen Körper kräftigen? Den Rücken stärken? Schmerzen reduzieren? Abnehmen? Am besten notierst du dir deine Ziele schriftlich und bringst diese zum Erstgespräch mit. Du bist dir ungewiss oder unsicher, was du erreichen kannst? Kein Problem, die Trainer entwickeln die Ziele gemeinsam mit dir und beraten dich fachkundig und eingehend, was körperlich umsetzbar und realistisch ist. 

Tipp 3: Die richtige Trainingsplanung und spezielle Geräte für den Rücken

Was macht ein gutes Studio aus? Die Trainingsplanung und -steuerung sowie die Erfolgskontrolle liegen in den Händen von Fachpersonal. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, Mann oder Frau, 20- oder 80-Jähriger: Wichtig ist, dass das Trainingsprogramm auf die individuellen Bedürfnisse, persönlichen Ziele und ggf. vorhandene Beschwerden abgestimmt ist und alle wichtigen Muskelgruppen ausgewogen gekräftigt werden. Dies verhindert, dass du dir Fehlhaltungen antrainierst. Kieser Training bietet hier zudem eigens entwickelte, hochspezialisierte Geräte – nicht nur für den unteren Rücken sowie den Nacken, sondern auch für den Beckenboden, die Schulter, die Sprunggelenke und vieles mehr. Das Personal ist umfassend ausgebildet und auf gesundheitsorientiertes Krafttraining spezialisiert. Du wirst regelmäßig begleitet und der Trainingsplan wird stets an deine Anforderungen und Ziele angepasst.

Tipp 4: Die medizinische Trainingsberatung für einen gesunden Körper

Grundsätzlich gilt: Überfordere dich nicht und höre auf deinen Körper. Ein sportärztlicher Check ist vor allem ab dem 35. Lebensjahr und bei gesundheitlichen Beschwerden ratsam. Bei Kieser Training erhältst du eine medizinische Trainingsberatung vor Ort. Der Vorteil: Ärztliche Abklärungen erhältst du hier auch ohne lange Wartezeiten. Der Arzt kennt die Übungen sowie die Geräte und kann dein Training optimal auf deine körperlichen Bedürfnisse abstimmen.

Tipp 5: Erfolg des Rückentrainings messbar machen und prüfen

Damit du auf dem Weg zu deinem Ziel nicht vom Pfad abkommst, finden regelmäßige, persönliche Begleitungen statt. Ergänzend werden anhand verschiedener Analysen das allgemeine Kraftniveau, dein persönliches Kräfteverhältnis im Körper, deine detaillierte Körperzusammensetzung sowie der funktionelle Status deiner Wirbelsäule erhoben.

Tipp 6: Die Kraft der Entschleunigung

Mit Schwung geht vieles leichter – aber beim gesundheitsorientierten Krafttraining hat er nichts verloren. Trainiere stets langsam und bewusst, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Nimm dir mit jeder Trainingseinheit ein kurzes „Time-out“ für dich, sei einfach einmal nicht erreichbar. So kannst du dich ganz auf dich selbst und die Übungen konzentrieren. Du wirst sehen, das wirkt Wunder. Deine Selbstwahrnehmung verbessert sich und du wirst deine Kraftquellen schon bald wieder aufgetankt haben.

Tipp 7: Zu guter Letzt: Am Ball bleiben

Ist deine Trainingszeit erst einmal fester Bestandteil deines Wochenplanes, bleibt das Training nicht so schnell auf der Strecke. Wer am Ball bleibt, wird belohnt und Training für Training immer ein Stück stärker. So wirst du schon bald spüren, wie du dir und deiner Gesundheit etwas Gutes tust.


Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt 

Kieser Training Bamberg
Endres Krafttraining GmbH
Fortenbachweg 9
96052 Bamberg

Telefon: 0951/3028200

Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag: 7.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.30 bis 18 Uhr
Kieser Training ist 365 Tage im Jahr für dich geöffnet.