Von Adidas bis ZF: Das sind die 30 größten Arbeitgeber Frankens

5 Min
Mit über 42.000 Mitarbeitern ist Siemens der größte Arbeitgeber Frankens. Unser Bild zeigt den Entwurf des Siemens-Campus in Erlangen, der voraussichtlich 2020 fertiggestellt wird. Foto: Siemens
Mit  über 42.000 Mitarbeitern ist Siemens der größte Arbeitgeber Frankens. Unser Bild zeigt den Entwurf des Siemens-Campus in Erlangen, der voraussichtlich 2020 fertiggestellt wird. Foto: Siemens
Die Schaeffler-Gruppe beliefert weltweit von 180 Standorten aus Automobil- und Maschinenbaufirmen. Foto: Schaeffler
Die Schaeffler-Gruppe beliefert weltweit von 180 Standorten aus Automobil- und Maschinenbaufirmen. Foto: Schaeffler
 
Der Technologiekonzern Robert Bosch hat drei Standorte in Franken - darunter den zweitgrößten nach dem Stuttgarter Hauptsitz. Foto: Bosch
Der Technologiekonzern Robert Bosch hat drei Standorte in Franken - darunter den zweitgrößten nach dem Stuttgarter Hauptsitz. Foto: Bosch
 
Der Friedrichshafener Automobilzulieferer ZF hat seinen Hauptentwicklungsstandort in Schweinfurt. Foto: ZF
Der Friedrichshafener Automobilzulieferer ZF hat seinen Hauptentwicklungsstandort in Schweinfurt. Foto: ZF
 
Die in Lohr am Main ansässige Bosch-Rexroth AG ist eine Tochterfirma des Bosch-Konzerns. Foto: Bosch
Die in Lohr am Main ansässige Bosch-Rexroth AG ist eine Tochterfirma des Bosch-Konzerns. Foto: Bosch
 
Die Nürnberger DATEV eG bietet IT-Dienste für Rechtsanwälte und Steuerberater an. Foto: Kurt Fuchs/DATEV
Die Nürnberger DATEV eG bietet IT-Dienste für Rechtsanwälte und Steuerberater an. Foto: Kurt Fuchs/DATEV
 
Brose Fahrzeugteile beliefert rund 80 Autohersteller und ist Hauptsponsor des Basketballclubs Brose Bamberg. Foto: Brose
Brose Fahrzeugteile beliefert rund 80 Autohersteller und ist Hauptsponsor des Basketballclubs Brose Bamberg. Foto: Brose
 
Das Universitätsklinikum Würzburg umfasst 19 Kliniken und 22 Polikliniken. Foto: Frank Dziamski/UKW
Das Universitätsklinikum Würzburg umfasst 19 Kliniken und 22 Polikliniken. Foto: Frank Dziamski/UKW
 
Die HUK-Coburg wurde ursprünglich in Erfurt gegründet und nach dem 2. Weltkrieg nach Oberfranken verlegt. Foto: HUK-Coburg
Die HUK-Coburg wurde ursprünglich in Erfurt gegründet und nach dem 2. Weltkrieg nach Oberfranken verlegt. Foto: HUK-Coburg
 
Der heutige Weltkonzern Adidas entstand aus der Schuhfabrik von Adolf und Rudolf Dassler, die später Adidas und Puma gründeten. Foto: Adidas
Der heutige Weltkonzern Adidas entstand aus der Schuhfabrik von Adolf und Rudolf Dassler, die später Adidas und Puma gründeten. Foto: Adidas
 
Dorfner bietet in Deutschland und Österreich Gebäudedienstleistungen an. Foto: Dorfner
Dorfner bietet in Deutschland und Österreich Gebäudedienstleistungen an. Foto: Dorfner
 
Die Julius-Maximilians-Universität ist die älteste Universität Bayerns. Foto: Robert Emmerich
Die Julius-Maximilians-Universität ist die älteste Universität Bayerns. Foto: Robert Emmerich
 
Die Sozialstiftung Bamberg bildet das Rückgrat der Kliniken und Pflegeeinrichtungen der Stadt. Foto: Klinikum Bamberg
Die Sozialstiftung Bamberg bildet das Rückgrat der Kliniken und Pflegeeinrichtungen der Stadt. Foto: Klinikum Bamberg
 
In Schweinfurt ist der deutsche Hauptsitz des schwedischen Konzerns SKF. Foto: SKF
In Schweinfurt ist der deutsche Hauptsitz des schwedischen Konzerns SKF. Foto: SKF
SKF
Der Polymerverarbeiter Rehau wurde im gleichnamigen Ort gegründet. Mittlerweile liegt der Firmensitz in der Schweiz. Foto: Rehau
Der Polymerverarbeiter Rehau wurde im gleichnamigen Ort gegründet. Mittlerweile liegt der Firmensitz in der Schweiz. Foto: Rehau
 
Im Nürnberger Werk von MAN Truck und Bus werden jährlich rund 90.000 Motoren hergestellt. Foto: Peter Dörfek/MAN
Im Nürnberger Werk von MAN Truck und Bus werden jährlich rund 90.000 Motoren hergestellt. Foto: Peter Dörfek/MAN
 
Die heutige Baur Versand GmbH hatte ihren Ursprung als Schuhversand. Foto: Baur
Die heutige Baur Versand GmbH hatte ihren Ursprung als Schuhversand. Foto: Baur
 
Die Diehl Stiftung umfasst über 40 Unternehmenseinheiten in den Bereichen Aviation, Metall, Defence, Control und Metering. Foto: Diehl
Die Diehl Stiftung umfasst über 40 Unternehmenseinheiten in den Bereichen  Aviation, Metall, Defence, Control und Metering. Foto: Diehl
 
Ingrid Hofmann gründete 1985 die nach ihr selbst benannte Personaldienstleistungsfirma. Foto: I. K. Hofmann
Ingrid Hofmann gründete 1985 die nach ihr selbst benannte Personaldienstleistungsfirma. Foto: I. K. Hofmann
 
Der Nürnberger Autozulieferer ContiTemic ist Teil des Continental-Konzerns. Foto: Continental
Der Nürnberger Autozulieferer ContiTemic  ist Teil des Continental-Konzerns. Foto: Continental
 
Das Klinikum Bayreuth umfasst insgesamt 26 Fachkliniken. Foto: Klinikum Bayreuth
Das Klinikum Bayreuth umfasst insgesamt 26 Fachkliniken. Foto: Klinikum Bayreuth
 
Im Jahr 2017 hatte die Nürnberger Versicherung rund 6,1 Millionen Versicherungsverträge. Foto: Nürnberger Versicherung
Im Jahr 2017 hatte die Nürnberger Versicherung rund 6,1 Millionen Versicherungsverträge. Foto: Nürnberger Versicherung
 
Neben Ämtern und Schulen bietet die Stadt Würzburg auch Arbeitsplätze in Eigenbetrieben, wie dem Mainfrankentheater. Foto: Stadt Würzburg
Neben Ämtern und Schulen bietet die Stadt Würzburg auch Arbeitsplätze in Eigenbetrieben, wie dem Mainfrankentheater. Foto: Stadt Würzburg
 
N-ERGIE beliefert weite Teile Mittelfrankens mit Strom und Erdgas. Foto: N-ERGIE
N-ERGIE beliefert weite Teile Mittelfrankens mit Strom und Erdgas. Foto: N-ERGIE
 
Framatome gilt als einer der Wegbereiter der Atomkraft in Deutschland. Der französische Konzern hat insgesamt 90 Kernkraftwerke gebaut. Foto: Framatome
Framatome gilt als einer der Wegbereiter der Atomkraft in Deutschland. Der französische Konzern hat insgesamt 90 Kernkraftwerke gebaut. Foto: Framatome
 
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau versorgt rund 39.000 Patienten im Jahr. Foto: Björn Friedric
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau versorgt rund 39.000 Patienten im Jahr. Foto: Björn Friedric
 
Die Warema Renkhoff SE produziert an neun Standorten Sonnenschutzprodukte her. Foto: Warema Renkhoff
Die Warema Renkhoff SE produziert an neun Standorten Sonnenschutzprodukte her. Foto: Warema Renkhoff
 
Der heutige Modekonzern s.Oliver entstand aus einem Einzelhandelsgeschäft in Würzburg. Foto: KSP Engel & Zimmermann, s.Olive
Der heutige Modekonzern s.Oliver entstand aus einem Einzelhandelsgeschäft in Würzburg. Foto: KSP Engel & Zimmermann, s.Olive
 
Der US-Konzern Procter & Gamble stellt in Marktheidenfeld elektrische Zahnbürsten her. Foto: Procter & Gamble
Der US-Konzern Procter & Gamble stellt in Marktheidenfeld elektrische Zahnbürsten her. Foto: Procter & Gamble
 

Wo in Franken sind die meisten Menschen beschäftigt? Wir haben die Top 30 der größten Arbeitgeber Frankens zusammengestellt.

30. Der US-amerikanische Konzern Procter & Gamble betreibt seit 1960 ein Produktionswerk in Marktheidenfeld. Heute werden dort elektrische Zahnbürsten hergestellt. Dort und im Distributionszentrum in Altfeld arbeiten insgesamt 2.000 Mitarbeiter. Etwa ein Zehntel davon sind Azubis.

29. Die S.Oliver Group wurde 1969 von Bernd Freier als kleines Einzelhandelsgeschäft in Würzburg gegründet. Heute ist sie eines der größten europäischen Mode- und Lifestyleunternehmen mit über 1,6 Mrd. Euro Umsatz im Jahr. Am Stammsitz in Rottendorf im Landkreis Würzburg sind rund 2.000 Mitarbeiter beschäftigt.

28. Die WAREMA Renkhoff SE produziert im unterfränkischen Marktheidenfeld sowie an weiteren Standorten in ganz Deutschland Sonnenschutzprodukte, wie zum Beispiel Markisen, für den Außen- und Innenbereich. Weltweit arbeiten 3.700 Menschen für WAREMA Renkhoff, in Marktheidenfeld sind es rund 2.400 Mitarbeiter.

27. Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau versorgt jährlich rund 39.000 stationäre Patienten. Darunter sind 2.200 Geburten im Jahr. Am Standort Aschaffenburg gehören zum Klinikum 20 Kliniken, Abteilungen und Institute. Weitere vier sind es in Alzenau. Insgesamt sind an beiden Standorten 2.500 Mitarbeiter beschäftigt.

26. Die Framatome GmbH besteht seit 60 Jahren und gilt als "Wiege der deutschen Kerntechnik". Die französische Firma mit dem deutschen Stammsitz in Erlangen hat 90 Kernkraftwerke gebaut und versorgt 250 Kernkraftwerke weltweit mit Serviceleistungen. An den beiden mittelfränkischen Standorten in Erlangen und Karlstein sind 2.500 Mitarbeiter beschäftigt, weltweit sind es 14.000 Mitarbeiter.

25. Der Energieanbieter N-ERGIE AG versorgt von Nürnberg aus große Teile Mittelfrankens mit Strom und Erdgas - insgesamt erstreckt sich das Netz über eine Fläche von 8.400 Quadratkilometern. In der Stadt Nürnberg bietet N-ERGIE außerdem Wasser und Fernwärme an. Am Stammsitz sind 2.600 Mitarbeiter beschäftigt.

24. Die Fürst Gruppe, die 1906 gegründet wurde, ist ein Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Sauberkeit, Sicherheit, Personal und Outsourcing. In Franken arbeiten 2.821 Mitarbeiter für Fürst, deutschlandweit sind es rund 4.300 aus 70 Nationen.

23. Die Stadt Würzburg beschäftigt insgesamt 2.982 Mitarbeiter. Dazu gehört nicht nur die Kernverwaltung, sondern auch Schulen und städtische Betriebe wie das Mainfrankentheater. Unter den Beschäftigten sind 486 Beamte, 348 verbeamtete und angestellte Lehrer und 2.148 Tarifbeschäftigte.

22. Die Nürnberger Versicherung hat neben dem Hauptsitz noch zehn weitere Standorte in ganz Deutschland. Mit rund 4 Mrd. EUR Umsatz zählt die NÜRNBERGER zu den großen Erstversicherern. Als Qualitätsversicherer betreibt sie die Lebens- und Krankenversicherung, die Schaden- und Unfallversicherung sowie das Pensionsgeschäft. An der Börse ist der Konzern über die Dachgesellschaft NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft präsent. Im Jahr 2017 belief sich die Zahl der Versicherungsverträge auf 6,1 Mio. Aktuell sind am Hauptsitz in Nürnberg 2.900 Mitarbeiter beschäftigt, deutschlandweit sind es 4.433.

21. Die Klinikum Bayreuth GmbH wurde 2003 gegründet und umfasst 26 Fachkliniken der früheren Städtischen Krankenanstalten. Als Krankenhaus mit Maximalversorgung behandelt das Klinikum rund 105.000 Patienten im Jahr und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter.

20. ContiTemic microelectronic GmbH ist ein Teil des Continental-Konzerns. Der Standort in Nürnberg besteht seit 25 Jahren ist weltweiter Hauptsitz der Geschäftsbereiche Transmission (Getriebesteuerungen) und Hybrid Electric Vehicle, der Hybrid- und Elektroantriebe herstellt. Die rund 3.000 Mitarbeiter sind je zur Hälfte in der Entwicklung und Produktion angestellt.

19. Der Personaldienstleister I. K. Hofmann GmbH wurde 1985 von Inge Hofmann gegründet und verfügt deutschlandweit über rund 18.000 Mitarbeiter an 90 Standorten. In Franken beschäftigt I. K. Hofmann derzeit 3.029 Mitarbeiter.

18. Unter dem Dach der Nürnberger Diehl Stiftung & Co. KG befinden sich über 40 Unternehmenseinheiten. Diese sind in die Teilkonzerne Aviation, Metall, Defence, Control und Metering eingeteilt. Am Stammsitz beschäftigt die Diehl Stiftung 3.440 Mitarbeiter.

17. Die Baur Versand GmbH & Co. KG wurde 1925 in Burgkunstadt als Schuhversand gegründet. Heute verkauft Baur auch Kleidung, Haushaltsgegenstände und Elektrogeräte über einen Onlineshop. Neben dem Stammsitz hat das Unternehmen Standorte in Altenkunstadt, Weismain, Grub am Forst, Bayreuth, Neustadt bei Coburg und Sonnefeld. Seit den 90er Jahren ist Baur Teil der Otto-Gruppe. Die Baur-Gruppe beschäftigt 3.745 Mitarbeiter.

16.MAN Truck & Bus ist Teil des Münchner Fahrzeugbaukonzerns MAN SE. Am Produktionsstandort in Nürnberg werden pro Jahr über 90.000 Diesel- und Gasmotoren hergestellt. Diese werden in den konzerneigenen Bus- und Lkw-Marken, aber auch im Schiffbau, in Stromaggregaten und Blockheizkraftwerken sowie in Bau-und Landmaschinen eingesetzt. In Nürnberg arbeiten über 4.000 Mitarbeiter für MAN.

15. Die Rehau Gruppe wurde 1948 im gleichnamigen Ort im Landkreis Hof gegründet; mittlerweile liegt der Firmensitz in Muri bei Bern. Das Unternehmen stellt Polymere unter anderem für die Bau- und Automobilindustrie her. In Franken beschäftigt Rehau rund 4.000 Mitarbeiter, darunter 2.500 in Rehau und 400 in Erlangen.

14. In Schweinfurt liegt der deutsche Hauptsitz des Maschinenbaukonzerns SKF (Svenska Kullagerfabriken) aus dem schwedischen Göteborg, der Firmen der Automobil- und Luftfahrtbranche beliefert. Dort sind momentan rund 4.100 Mitarbeiter angestellt.

13. Die Sozialstiftung Bamberg wurde 2004 als Zusammenschluss mehrerer städtischer Stiftungen im Gesundheitswesen gegründet und bildet das Rückgrat der Kliniken und Pflegeeinrichtungen Bambergs. Bei der Sozialstiftung sind 4.110 Mitarbeiter in den Bereichen Medizin, Therapie, Pflege und Betreuung tätig.

12. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist die älteste Universität in Bayern. Die Volluniversität mit 250 Studiengängen beschäftigt 4.268 Mitarbeiter, darunter 437 Professoren.

11. Die Dorfner GmbH & Co. KG, deren Stammsitz in Nürnberg ansässig ist, bietet in Deutschland und Österreich Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudereinigung, Gebäudemanagement und Catering an. An den zehn fränkischen Standorten arbeiten 5.519 Mitarbeiter.

10. Die heutige Adidas AG wurde 1949 im mittelfränkischen Herzogenaurach gegründet. Schon vor dem 2. Weltkrieg hatte Gründer Adolf Dassler zusammen mit seinem Bruder Rudolf Sportschuhe hergestellt. Nach dem Krieg zerstritten sich die Brüder und bauten je eine eigene Firma auf - Adolf gründete Adidas und Rudolf gründete Puma, das bis heute ebenfalls seinen Stammsitz in Herzogenaurach hat. Adidas beschäftigt in Herzogenaurach zur Zeit 5.660 Mitarbeiter aus über 100 Ländern. Da über ein Drittel davon nicht aus Deutschland kommt, ist Englisch die offizielle Unternehmenssprache. Weltweit arbeiten 56.450 Menschen für Adidas.

9. Die HUK-Coburg Versicherungsgruppe ist aktuell Marktführer im Bereich der Kfz-Versicherungen. Die "Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse" wurde 1933 in Erfurt gegründet und zu Beginn der sowjetischen Besatzungszeit nach Oberfranken verlegt. Heute hat HUK-Coburg fast 12 Millionen Kunden, 38 Außenstellen und Am Hauptsitz beschäftigt HUK-Coburg 6.230 Mitarbeiter, deutschlandweit sind es 10.313 Mitarbeiter.

8. Der Vorläufer des heutigen Universitätsklinikums Würzburg wurde 1581 gegründet.Bis heute ist das Klinikum auf 19 Kliniken, 22 Polikliniken, drei klinische Institute, fünf wissenschaftliche Einrichtungen und drei selbstständige Abteilungen angewachsen. In diesem Komplex arbeiten über 6.582 Mitarbeiter, davon sind 4.741 Frauen. Am Uniklinikum und den angeschlossenen Berufsfachschulen gibt es über 700 Ausbildungsplätze.

7. Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG beliefert weltweit rund 80 Autohersteller und ist außerdem Hauptsponsor des Basketball-Bundesligisten Brose Bamberg. Neben dem Hauptsitz in Coburg hat Brose in Bamberg, Hallstadt und Würzburg noch drei weitere Niederlassungen in Franken. Insgesamt sind dort 7.300 Mitarbeiter beschäftigt.

6. Die Nürnberger DATEV eG ist ein Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten. Ihren Ursprung fand die Genossenschaft 1966 durch einen Zusammenschluss von 65 Steuerbevollmächtigten aus dem Kammerbezirk Nürnberg. Zur Bewältigung der Buchführungsaufgaben mit Hilfe der EDV wurde eine genossenschaftlich organisierte Selbsthilfeorganisation aufgebaut, da für den Einzelnen ein Computer damals noch unerschwinglich war. DATEV beschäftigt aktuell rund 7.500 Mitarbeiter.

5. Die Bosch-Rexroth AG ist eine Tochterfirma der Stuttgarter Robert Bosch GmbH. An den Standorten in Lohr am Main, Schweinfurt, Augsfeld und Volkach werden Antriebs- und Steuerungselemente für die Maschinenbaubranche hergestellt. Insgesamt beschäftigt Rexroth in Franken 7.880 Mitarbeiter, davon 5.600 am Hauptsitz in Lohr.

4. Die ZF Friedrichshafen AG, einer der weltweit größten Automobilzulieferer, hat in Schweinfurt, Nürnberg und Bayreuth drei fränkische Standorte. Insgesamt beschäftigt ZF in Franken 10.200 Mitarbeiter und ist damit auch einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Deutschlandweit arbeiten rund 51.000 Mitarbeiter für ZF.

3. Der Stuttgarter Technologiekonzern Robert Bosch GmbH produziert mit Werken in Bamberg, Nürnberg, Ansbach in drei fränkischen Städten. Dort werden unter anderem Bremssysteme, Steuerelemente und Düsen für Dieselmotoren hergestellt. In Bamberg unterhält Bosch seinen zweitgrößten Standort in Deutschland - direkt nach dem Stammsitz in Stuttgart-Feuerbach. Insgesamt beschäftigt Bosch in Franken rund 13.000 Mitarbeiter.

2. Mit der Schaeffler Technologies AG & Co.KG hat neben Adidas und Puma ein weiteres internationales Unternehmen seinen Stammsitz im mittelfränkischen Herzogenaurach. Die Schaeffler-Gruppe, die auf die Brüder Wilhelm und Georg Schaeffler zurückgeht, beliefert von 180 Standorten weltweit Autohersteller und Maschinenbaufirmen, unter anderem mit Motor- und Getriebesystemen sowie Kugellagern. Abgesehen vom Stammsitz gibt es noch acht weitere Schaeffler-Standorte in Franken. In Franken arbeiten rund 19.210 Mitarbeiter für Schaeffler.

1. Mit der in Berlin gegründeten und heute außerdem in München ansässigen Siemens AG ist ein weiterer international tätiger Technologiekonzern mit mehreren Produktions- und Vertriebsstandorten in Franken vertreten. An den Fertigungs- und Entwicklungsstandorten in Bad Neustadt an der Saale, Forchheim, Erlangen, Fürth und Nürnberg werden beispielsweise Elektromotoren, Computertomographen und Motion-Control-Systeme hergestellt. Der Vertrieb für die Regionen Unter-, Mittel- und Oberfranken wird von den Niederlassungen in Würzburg, Nürnberg und Bayreuth aus gesteuert. An diesen Standorten beschäftigt Siemens über 42.000 Mitarbeiter.