Nach einem Studium steht in der Regel der Einstieg ins Berufsleben an; doch je nach Studiengang kannst du mit stark unterschiedlichen Einstiegsgehältern rechnen.
- Einstiegsgehälter nach Bachelorstudium
- Einstiegsgehälter nach Masterstudium
- Bachelor vs. Master
- Vergleich nach Universitäten und Bundesländern
- Einstiegsgehalt nach Unternehmensgröße
- Vergleich der Branchen
Auch, wenn bei der Wahl des eigenen Studiengangs das zu erwartende Erstgehalt nicht der ausschlaggebende Punkt sein sollte, kann es dennoch immer wieder spannend sein, die Erstgehälter verschiedener Branchen zu vergleichen.
Einstiegsgehälter nach Bachelor und Master
Möchte man ein Studium oder ein Zweitstudium angehen, stellt sich auch die Frage, welcher Studiengang denn die Aussicht auf das höchste Einstiegsgehalt bereithält. Dabei bietet der Gehaltsreport der Datenbank StepStone einen guten Anhaltspunkt. Dieser beschränkt sich auf Brutto-Absolventengehälter von Personen, die eine Berufserfahrung von maximal zwei Jahren haben. Die Daten wurden im Zeitraum September 2019 bis August 2020 erhoben.
Zunächst ein Blick auf die Einstiegsgehälter nach einem Bachelorstudium. Auf dem ersten Platz befindet sich hier mit einem Durchschnittsgehalt von 47.073 € ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Den zweiten Platz belegen die Ingenieurswissenschaften mit einem Durchschnittsgehalt von 46.292 €, gefolgt von der IT-Informatik mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 45.709 €. Platz fünf und sechs des Rankings belegen die Wirtschaftsinformatik mit etwa 45.691 € und die Wirtschaftswissenschaften mit 41.517 €.
Wirft man nun einen Blick auf die Einstiegsgehälter nach einem Masterstudiengang, liegen die der Mediziner*innen und Zahnmediziner*innen mit durchschnittlich 59.486 € ganz vorne. Auf dem zweiten Platz befindet sich das Wirtschaftsingenieurwesen mit 52.832 € im Durchschnitt, gefolgt von den Rechtswissenschaften mit durchschnittlich 52.329 €. Den fünften Platz belegt die IT-Informatik mit einem Einstiegsgehalt von 50.978 € und den sechsten die Wirtschaftsinformatik mit 50.905 €.
Fertig mit dem Studium? jobs.inFranken.de!
Vergleich zwischen Bachelor und Master, den Universitäten und den Bundesländern
Vergleicht man das Durchschnittseinkommen von jemandem mit einem Bachelorabschluss, mit dem einer Person mit Masterabschlusses, wird ersichtlich, dass es bei einem Masterabschluss leicht höher liegt. Durchschnittlich liegt das Einkommen nach Studienabschluss bei einem*r Bachelorabsolvent*in bei 42.000 € und bei einem*r Masterabsolvent*in bei 47.000 €.
Auch im Vergleich der Universitäten lassen sich Unterschiede im Einstiegsgehalt der Absolvent*innen erkennen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Absolvent*innen der Universität Stuttgart liegt bei 52.922 €, gefolgt von der technischen Universität Darmstadt mit 52.476 € und der Ostbayerischen technischen Hochschule Regensburg mit 51.401 €.