5. Zins & Invest: Vorteile bis Ende Oktober sichern
Bis zum 31. Oktober kann man sich dieses Kombiprodukt aus 50% Festgeld und 50% Investment-Anlage sichern. Auf den Festgeld-Anteil gibt es 1,75% Zinsen. Diese Rendite ist einem somit sicher. Die Investment-Anlage kann je nach individuellen Zielen und Wünschen frei gewählt werden und bietet noch einmal höhere Renditechancen. Gleichzeitig ist ein Investmentfonds natürlich nicht fest verzinst und unterliegt kapitalmarktbedingten Wertschwankungen. Die Mindestanlagesumme beträgt 10.000 Euro. Hier gibt es alle Infos zu Zins & Invest.
6. AnlageTreppe: Kapitalanlage gegen niedrige Zinsen
Bei der AnlageTreppe investiert man regelmäßig Geld in einen Investmentfonds und profitiert gleichzeitig von einer verzinsten Termineinlage. Mit einer einmaligen Anlage von mindestens 12.000 Euro legt man so den Grundstein für attraktive Renditen. Das Guthaben wird in einem frei wählbaren Fonds der Union Investment "geparkt" und mit 1,5% p.a. verzinst. Von diesem Guthaben zahlt man gleichbleibende Monatsraten von mindestens 500 Euro über 24 Monate hinweg in den Fonds ein und nutzt so den Durchschnittskosteneffekt. Hier gibt es alle Infos zur AnlageTreppe.
Inflation vs. Zinsertrag: 2% Zinsen sind viel – oder etwa doch nicht?
Bei den hier vorgestellten festverzinsten Anlageoptionen liegt die maximale Verzinsung bei bis zu 3,5%. Wer sich jetzt freut, sollte noch einmal nachrechnen: Sparer*innen müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie auch mit diesen guten Anlageoptionen unterm Strich Geld verlieren. Angesichts der aktuellen Inflation von knapp 8% mildert ein Guthabenzins von beispielsweise 2% nur den Geldwertverlust – ausgleichen kann er ihn nicht.
Beispielrechnung: A. legt 10.000 Euro an und bekommt dafür 2% Zinsen – das sind 200 Euro. Die Inflation lag im August in Deutschland bei 7,9 Prozent. Somit verliert A.s Vermögen innerhalb eines Jahres 790 Euro an Wert. Trotz der 200 Euro Zinsertrag büßt A. also 590 Euro ein.
Diese Beispielrechnung zeigt, wie wichtig es ist, zusätzlich zu festverzinsten und sicheren Produkten auch auf Aktien, Fonds oder entsprechende Kombiprodukte wie hier vorgestellt zu setzen. Denn Kapitalerträge aus diesen Produkten können um ein Vielfaches höher als sein und die Inflation so deutlich besser auffangen als klassische Sparprodukte, die wiederum mit ihrer hohen Sicherheit überzeugen. Sparer*innen sollten sich insbesondere in diesen turbulenten Zeiten unbedingt persönlich beraten lassen.
Kontakt und Anfahrt
VR-Bank Mittelfranken Mitte eG
Promenade 19-23
91522 Ansbach
Telefon: 0981 181-0
Fax: 0981 181-5000
E-Mail: info@vr-mfr.de