NORMA zählt mit 1.450 Filialen in nahezu ganz Deutschland zu den größten Lebensmitteleinzelhändlern. Darüber hinaus gibt es Filialen in Frankreich, Tschechien und Österreich. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg besetzt Jahr für Jahr viele spannende Ausbildungsplätze. Die Zukunft ist gesichert, denn Supermärkte und Discounter zählen zu den Branchen, die trotz der Corona-Krise Umsatzzuwächse verbuchen konnten. Laut einer Analyse des Marktforschungsinstituts GfK geht das Plus bis in den zweistelligen Prozent-Bereich. Auch für 2022 sucht NORMA noch Azubis.
Strukturen und Philosophie von NORMA sind seit über 50 Jahren gesund gewachsen. Eine konsequente Geschäftspolitik, flache Hierarchien, ein Top-Management sowie eine kompromisslose Qualitätsphilosophie tragen zur Motivation der Mitarbeiter*innen bei. NORMA bietet viele Einstiegsmöglichkeiten und gilt daher als attraktiver Arbeitgeber: egal ob mit oder ohne Vorerfahrung, auch als Um- oder Wiedereinsteiger*in. Wir werfen einen Blick auf die abwechslungsreichen Ausbildungsberufe im Einzelhandel.
Ausbildung im Einzelhandel: Deine Zukunft bei NORMA
Bei NORMA ist deine Zukunft gesichert. Denn das Unternehmen ermöglicht dir nicht nur eine ausgezeichnete fachliche Ausbildung in Theorie und Praxis. Du kannst zusammen mit deinen Ausbilder*innen deinen optimalen beruflichen Werdegang planen. Regelmäßige interne Schulungen bringen dir das nötige Know-how, NORMA unterstützt dich auch bei den Prüfungsvorbereitungen.
Dein Engagement im Unternehmen wird auch belohnt. Die Ausbildungsvergütungen von 1.100 Euro im ersten Lehrjahr, 1.200 Euro im zweiten und 1.400 Euro im dritten Jahr deiner Ausbildung sind überdurchschnittlich, on top gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld - ein attraktiver Einstieg für angehende Verkäufer*innen oder den/die Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel. Bei guten Leistungen winken eine Übernahmegarantie und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Filialleiter oder zur Filialleiterin.
Die Ausbildungsberufe bei NORMA im Video:
Damit du zu NORMA passt, solltest du eine gute Schul- und Allgemeinbildung sowie Engagement und Teamgeist mitbringen. Und was du wissen musst: Bei NORMA stehen Kundinnen & Kunden an erster Stelle.
Duales Studium & Abiturientenprogramm: Werde zum Handelsexperten
Das Duale Bachelor-Studium im Lebensmitteleinzelhandel (z. B. Studiengang BWL-Handel mit verschiedenen Schwerpunkten) erfolgt in Kooperation mit ausgewählten Hochschulen oder Berufsakademien, die dich in den Vorlesungen fit für die Arbeitswelt machen. In den Praxisphasen lernst du die Abläufe in den Filialen kennen oder schnupperst ins Logistikzentrum. Das Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt bringt dir drei Abschlüsse mit einer Ausbildung: Du startest als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und setzt dann noch den geprüften Handelsfachwirt obendrauf. Zusätzlich machst du währenddessen noch deinen Ausbilderschein (AdA). Im Netzwerk von NORMA profitierst du außerdem von internen Schulungen und einer fachlichen Betreuung auf Top-Niveau.
Gute Noten zahlen sich im Dualen Bachelor-Studium bei NORMA aus. Bei einer Vergütung von 1.500 Euro im ersten Ausbildungsjahr, 1.600 im zweiten und 1.800 Euro im dritten Jahr rückt die erste eigene Wohnung oder ein eigenes Auto in greifbare Nähe. Auch im Abiturientenprogramm ist die Bezahlung überdurchschnittlich (1.100 Euro im ersten, 1.250 Euro im zweiten und 2.400 Euro im dritten Jahr). Zusätzlich darfst du dich über Urlaubs- und Weihnachtsgeld freuen. Die Dualen Student*innen und Handelsfachwirte profitieren ebenfalls von den gute Aufstiegschancen bei NORMA.
Voraussetzung für das Duale Bachelor-Studium und das Abiturientenprogramm ist eine allgemeine/fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife. Außerdem solltest du Freude daran haben, Verantwortung zu übernehmen und das Filialnetz von NORMA kennenzulernen.
Fünf Zukunftsberufe bei NORMA: Diese Tätigkeiten gehören zum "Daily Business"
NORMA steht wie kein zweites Unternehmen als Ausbildungsbetrieb mit vielfältigen Chancen und Perspektiven. Diese Berufen und Ausbildungsformen haben Zukunft:
- Ausbildung zum/zur Verkäufer*in: Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Du erlernst alle Einzelhandelsprozesse aus den Tätigkeitsfeldern Warenannahme und -lagerung. Auch der Service an der Kasse, Verkaufsförderung sowie Bestandspflege und Inventur sind wichtige Bestandteile der Ausbildung.
- Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel: Für diesen Beruf dauert die Ausbildung drei Jahre. Dabei liegt der Fokus auf Betriebswirtschaft und Verwaltung. Auch den Umgang mit branchenüblicher Informationstechnik, wie Warenwirtschafts- und Registrierkassentechnik, erlernst du.
- Duales Bachelor-Studium mit Studiengang BWL Handel: Nach dem dreijährigen Studium bist du Bachelor of Arts. Dabei wechseln theoretisches Studium auf Hochschulniveau und praktische Ausbildung ab. Du erhältst tiefgehende Einblicke in die Prozesse und Strukturen eines erfolgreichen Handelsunternehmens. Während des ersten Studienjahres arbeitest du auf Filial- und Niederlassungsseite, danach in der Unternehmenszentrale.
- Duales Bachelor-Studium mit Studiengang BWL-Digital Commerce Management: Auch hier schließt du mit dem Bachelor of Arts ab. Du lernst dabei das klassische Handelsgeschäft, die Handels-BWL und die neuesten IT-Technologien. Du erhältst Einblicke in die Abteilungen Verkauf, Logistik, IT und Einkauf. Ein wichtiger Teil deiner Aufgaben ist auch der Norma24-Onlineshop.
- Duales Bachelor-Studium mit Studiengang BWL-Digital Business Management:
Der Abschluss Bachelor of Arts ist dir nach deinem bestandenen Studium hier ebenfalls sicher. In diesem Studiengang steigst du in die Welt der Finanzen ein. Neben dem Wissen des klassischen Handelsgeschäfts und der Handels-BWL erhältst du tiefe Einblicke ins Rechnungswesen und allem, was dazu gehört. - Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt: Voraussetzung für die Teilnahme ist ein (Fach-)Abitur. Danach kannst du deine Karriere bei NORMA als Handelsfachwirt starten. Während der abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildungszeit erlernst du alle wesentlichen Einzelhandelsprozesse aus den Tätigkeitsfeldern Warenannahme und -lagerung, Service an der Kasse, Verkaufsförderung sowie Bestandspflege und Inventur. In kürzester Zeit kannst du drei IHK-Abschlüsse erreichen.
Neugierig geworden? Das Team von NORMA freut sich auf deine Bewerbung, für 2022 sind noch Ausbildungsplätze zu vergeben. Bewirb dich online oder direkt in der nächsten NORMA-Filiale. Mehr Infos zu Ausbildungsinhalten, zur Bewerbungsphase & Perspektiven findest du im FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten zur Ausbildung bei NORMA. Hier geht's zur Checkliste für deine Bewerbung bei NORMA.
Alle Infos zur Ausbildung bei NORMA Jetzt für 2022 bewerbenKontakt zum Arbeitgeber:
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
zu Hd. Verkaufssekretariat
Lohmühlweg 13
91341 Röttenbach
Mail an roe.verkauf@norma-online.de