Obwohl die durchschnittlichen Löhne in Deutschland hoch erscheinen, wird der Wert stark durch Spitzenverdiener verzerrt. Dennoch konnten die meisten Arbeitnehmer ihre Kaufkraft steigern.
Die Vollzeitarbeitnehmer haben im letzten Jahr in Deutschland einen mittleren Jahreslohn von 52.159 Euro brutto erreicht. Das heißt, dass die Hälfte der Arbeitnehmer einschließlich der Sonderzahlungen diesen Betrag oder mehr verdient hat, während die andere Hälfte weniger erhielt, wie das Statistische Bundesamt erklärt.
Der Durchschnittslohn der Vollzeitarbeitnehmer hat im letzten Jahr 62.235 Euro betragen. Er wird jedoch von sehr hohen Gehältern einer kleinen Gruppe nach oben verzerrt.
Reallöhne nach Abzug der Inflation um 3,1 Prozent gestiegen
Die Werte zu durchschnittlichem und mittlerem Lohn sind im Vergleich zum Vorjahr jeweils um 5,3 Prozent gestiegen. Den Anstieg der Nominallöhne aller Arbeitnehmer hat das Bundesamt bereits im Februar mit 5,4 Prozent angegeben.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.